Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Lehrgebiet Echtzeitsysteme

Veröffentlicht am 29. Dezember 2016 (vor 1075 Tagen)
Bewerbungsende 5. Februar 2017 (vor 1037 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Rosenheim Rosenheim
Logo


Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostbayerns verbindet die Hochschule Rosenheim ein regio­nales Profil mit internationalem Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unternehmen in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands ermöglichen ein praxisorientiertes Studium. Die rund 6.000 Studierenden erwerben in zukunftsorientierten Studiengängen Kompetenzen für die spätere Karriere. Eine familiäre Atmosphäre, persönliche Betreuung, innovative Didaktik und der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden schaffen optimale Studienbedingungen.

An der Hochschule Rosenheim besetzen wir in der Fakultät für Informatik ab dem Wintersemester 2017/2018 eine

Professur (BesGr W2)
Lehrgebiet Echtzeitsysteme

Kennziffer: 2016-55-PROF-INF

Unsere Erwartungen:
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Software für Echtzeitanwendungen in technischen Systemen (z. B. eingebettete Systeme, Automationsanlagen, Automotive, Luftfahrt).
  • Sie vertreten spezielle Vertiefungen zum Thema Echtzeitsysteme im Schwerpunkt Embedded Systems sowie die Grundlagenfächer Betriebssysteme und Rechnerarchitektur in unseren Studiengängen.
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagenfächer in Informatik sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika.
  • Weiter erwartet die Hochschule insbesondere eine Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie Engagement in der Weiterbildung.
Weitere Informationen sowie Hinweise zu den nötigen Unterlagen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter
http://www.fh-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/stellenangebote/.

Bewerbungsschluss: 5.2.2017
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Bayern, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) User Experience und Digitalisierung
  • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
  • Regensburg
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Geoinformatik
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
  • Amberg-Weiden
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet IT- und Datenmanagement in der Gesundheitswirtschaft
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Rosenheim
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.