An der
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W2 mit Tenure Track W3
oder W3) für Computerlinguistik
zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber*in ist vertraut mit aktuellen Theorien
und Methoden der Computerlinguistik. Sie/Er vertritt ein
breites Spektrum von Themen der Computerlinguistik in
Forschung und Lehre, wobei ein Schwerpunkt auf der
Modellierung von Dialogen liegt. Zusätzlich erwartet wird
mindestens ein weiterer Forschungsschwerpunkt, z. B. in den
Gebieten Textgenerierung und Textparsing, Multilingualität,
Sprachvariation und -evolution oder Computersemantik.
Erwartet wird Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
und die Bereitschaft zur fächer- und fakultätsübergreifenden
Zusammenarbeit. Erwartet wird auch die Bereitschaft zur
Arbeit an Daten aus naturalistischen Settings. Der/Die
Kandidat*in beteiligt sich an aktuellen Forschungsverbünden
(zurzeit z. B. Kognitive Interaktionstechnologie, Forschungsnetzwerk
Dialogstrukturen) und neuen Initiativen zur Verbundforschung.
Der/Die Stelleninhaber*in bringt umfassende einschlägige
Lehrerfahrung mit und ist mitverantwortlich für Lehre und
Betreuung der Studierenden in den computerlinguistischen
Modulen der linguistischen Studiengänge sowie des
Masterstudiengangs Interdisziplinäre Medienwissenschaft,
einschließlich texttechnologischer Veranstaltungen. Erwartet
werden die Fähigkeit und die Bereitschaft, in deutscher und
englischer Sprache zu lehren.
Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 36 HG NRW ein
abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen
Fach, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit,
die durch die Qualität der Promotion nachgewiesen wird,
pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende
Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im
Berufungsverfahren festgestellt wird, sowie zusätzliche
wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und
umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden.
Die W2-Position ist auf fünf Jahre befristet, aber mit
Tenure-Track-Option ausgestaltet; nach Ernennung wird eine
Zielvereinbarung formuliert. Bei positiver Evaluierung im
letzten Jahr erfolgt die Umwandlung in eine unbefristete
Stelle auf W3-Niveau. In einem besonderen Ausnahmefall ist
eine Tenure-Evaluierung bereits nach Ablauf von drei Jahren
möglich. Diese Ausnahme muss durch außerordentliche
wissenschaftliche Leistungen und einen entsprechenden
Beitrag zur Schärfung des Forschungsprofils der Universität
gerechtfertigt sein. Die Bewerber*innen für die W2-Tenure-
Position müssen bereits während ihrer Zeit als Postdoc ein
vielversprechendes Forschungsprofil entwickelt haben und
die pädagogische sowie persönliche Befähigung zur
Wahrnehmung des Professorenamtes besitzen. Familienzeiten
werden im Rahmen der Auswahlentscheidung berücksichtigt.
Die Professur kann auch direkt als unbefristete W3-Stelle
besetzt werden.
Die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als
eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der/die
zukünftige Stelleninhaber*in mitwirkt.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
zweiseitiges Forschungs- und Lehrkonzept, Publikationsverzeichnis
mit Kennzeichnung von bis zu 10 wichtigsten
Publikationen, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) sind
elektronisch als ein PDF-Dokument einzureichen.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum
10.10.2019 an:
Universität Bielefeld
Dekanin der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld
E-Mail:
dekanin.lili@uni-bielefeld.de
Rückfragen richten Sie bitte an Frau apl. Prof. Dr. Joana Cholin
(E-Mail:
joana.cholin@uni-bielefeld.de).
Von der Zusendung der Bewerbung in Bewerbungsmappen
bitten wir abzusehen.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit
und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per
unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
finden Sie unter
http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengereichte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.