Am Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) ist voraussichtlich zum 01.04.2019 eine
W3-Professur für "Algorithmische Geometrie und Algebra"
zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung und
Lehre vertreten.
Der Schwerpunkt "Algebra, Geometrie und Computeralgebra" des Fachbereichs Mathematik, dem diese Professur zugeordnet
ist, verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von weltweit genutzten Computeralgebrasystemen.
Die aktive Mitarbeit im darauf basierenden, von der TUK koordinierten, SFB-TRR 195 "Symbolische Werkzeuge in der
Mathematik und ihre Anwendung" wird vorausgesetzt, insbesondere auch im Hinblick auf die dann anstehende zweite
Antragsphase. Dazu gehört auch die Bereitschaft, zu der Entwicklung des im SFB-TRR 195 entworfenen Computeralgebrasystems
OSCAR beizutragen.
Zu den Aufgaben gehören eine aktive Beteiligung an der Graduate School "Mathematics as a Key Technology" und eine
angemessene Beteiligung an den Serviceveranstaltungen für andere Fachbereiche.
Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) bietet der künftigen Stelleninhaberin oder dem
künftigen Stelleninhaber die Möglichkeit der Kooperation mit dem Institut.
Bewerberinnen und Bewerber sollen auf einem Gebiet der Algebra oder Geometrie (z. B. Algebraische Geometrie oder
Arithmetische Geometrie), mit deutlichen algorithmischen Bezügen in der Forschung, international hervorragend ausgewiesen
sein. Gesucht ist eine Persönlichkeit, die das vorhandene mathematische Spektrum des Fachbereichs sinnvoll
ergänzt und zum Lehrangebot des Schwerpunkts "Algebra, Geometrie und Computeralgebra" wesentliche Beiträge liefern
kann. Neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation werden besondere didaktische Fähigkeiten, einschlägige
Erfahrung in der Lehre sowie Erfahrung in der Einwerbung von Drittmittelprojekten vorausgesetzt.
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz
geregelten Einstellungsvoraussetzungen. Der Text ist auf der Homepage der TUK hinterlegt (
http://www.uni-kl.de/universitaet/verwaltung/ha-1/ha1-rechtsvorschrift).
Das Land Rheinland-Pfalz und die TUK vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am
Hochschulort erwartet wird. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Verwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt.
Die TUK ermutigt qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern
sind willkommen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweise beifügen).
Bewerbungen sind bis zum 30. April 2018 mit den üblichen Unterlagen zu richten an den
Dekan des Fachbereichs Mathematik
der Technischen Universität Kaiserslautern, Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern.