Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Physik Professor/in Thüringen Hochschule

  • Professur (W3) für Astrophysik

    03.01.2020 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Professur (W3) für Astrophysik - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) für Astrophysik

Veröffentlicht am
03.01.2020
Bewerbungsfrist
16.03.2020
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
Professur (W3) für Astrophysik - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
An der Thüringer Landessternwarte ist in einem gemeinsamen Verfahren mit der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine

W3-Professur für Astrophysik

zu besetzen.
Gesucht wird eine Forscherpersönlichkeit (m/w/d), die auf dem Gebiet der Stern- und Planetensysteme hervorragend ausgewiesen ist. Das Forschungsprofil soll beobachtungsorientiert sein und umfangreiche Erfahrung in der Nutzung großer Teleskope sollte vorhanden sein. Idealerweise ist ein enger Bezug zur Entwicklung optischer Instrumentierung vorhanden.
Die Arbeiten sollen an der Thüringer Landessternwarte (TLS), einem Forschungsinstitut des Freistaats Thüringen, erfolgen. Die Professur geht einher mit der Einrichtung der Abteilung ,Stern- und Planetensysteme' an der TLS. Es wird erwartet, dass die Professur bereit ist, die TLS zu leiten. Eine aktive Mitwirkung an dem Aufbau einer Nachwuchsgruppe zur F&E optischer Technologien in der Astronomie ist explizit erwünscht. Die Professur übernimmt die wissenschaftliche Leitung des Alfred-Jensch-Teleskops. Eine intensive Zusammenarbeit mit der Physikalisch- Astronomischen Fakultät und generell die Mitarbeit am Forschungsschwerpunkt Optik und Photonik der Universität ist gewünscht. Zu den mit der Stelle verbundenen Aufgaben gehört auch die aktive Beteiligung an den Lehrveranstaltungen Astronomie und Astrophysik.
Einstellungsvoraussetzungen sind eine erfolgreich absolvierte Promotion, die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen. Eine nachgewiesene, sehr aktive Drittmitteleinwerbung, hohe pädagogische Eignung und Führungskompetenz werden erwartet. Die Berufung ist nach "Berliner Modell" vorgesehen, dies beinhaltet die Verpflichtung mindestens zwei Semester-Wochenstunden an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten. Die Ernennung als Professor/Professorin erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Die Universität und die TLS streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und fordern deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Angaben zum beruflichen Werdegang und Nachweisen akademischer Abschlüsse, Publikations- und Vortragsliste, einem Bericht über bisherige wissenschaftliche Tätigkeiten einschließlich Drittmittelbilanz sowie einer Darstellung der Interessengebiete in der Forschung und möglicher Angebote in der Lehre sind bis zum 16.03.2020 zu richten an:
Dekan der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Max-Wien-Platz 1
D-07743 Jena
E-Mail:
dekanat-paf@uni-jena.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.