Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte
Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams
gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den
aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und
Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien.
Unseren über 2.500 Beschäftigten in Forschung, Lehre,
Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und
chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen
Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der
Fakultät für Kulturwissenschaften/Institut für Medienwissenschaften ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W3-Universitätsprofessur (w/m/d)
für Kulturen der Digitalität/
Digital Humanities
Gesucht wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit, die das Fachgebiet Kulturen
der Digitalität/Digital Humanities in ganzer Breite in Forschung und Lehre vertritt.
Die von der Professur ausgehende Lehr- und Forschungstätigkeit soll der
Stärkung des internationalen Innovationsbereichs „Digital Humanities“ in der
Fakultät und der gesamten Universität dienen.
Im fakultätsübergreifenden Profilbereich „Digital Humanities“, der digitale
Forschungsaktivitäten zahlreicher Fächer bündelt und die entsprechenden Einrichtungen
und Projekte miteinander vernetzt, spiegelt sich ein disziplinenübergreifendes
offenes Verständnis von Digital Humanities als Querschnittsthema,
insbesondere auch mit Bezug auf materielle und immaterielle kulturelle Gegenstände
und Praktiken. Die von der Professur ausgehende Lehrtätigkeit besitzt
eine tragende Rolle für den Masterstudiengang Digital Humanities (Anteilsfach
im Zwei-Fach-MA Kultur und Gesellschaft) und trägt zugleich substanziell zu den
medienwissenschaftlichen Studiengängen bei.
Vorausgesetzt werden fachliche Exzellenz und Erfahrung in interdisziplinärer
Kooperation; erwünscht sind dabei Arbeitsschwerpunkte an der Schnittstelle
von Kultur-, Medien- und Technikwissenschaften, welche beispielsweise Theorie,
Epistemologie, (sozio-kulturelle) Praktiken und kritische Reflexion der Digitalität
betreffen, sich auf kulturelle Gegenstände beziehen und der konkreten Anwendung
wie auch der Reflexion digitaler Forschungsmethoden gelten. Erwartet
wird die Anschlussfähigkeit zu Forschungsthemen in der Informatik.
Von der*dem Stelleninhaber*in wird ein hohes Engagement erwartet bei der
Weiterentwicklung des Studienangebots im Bereich Kulturen der Digitalität/
Digital Humanities. Die zu berufende Persönlichkeit soll Erfahrungen in der Einwerbung
von Drittmitteln und Umsetzung von Forschungsprojekten nachweisen
können. Erwartet wird ebenfalls die Mitarbeit in den Gremien der universitären
Selbstverwaltung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen
ein auf die Weiterentwicklung der Digital Humanities am Standort
Paderborn bezogenes Konzept von 2–3 Seiten Umfang bei.
Einstellungsvoraussetzungen: § 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NW (abgeschlossenes
Hochschulstudium, pädagogische Eignung, einschlägige Promotion und
zusätzliche wissenschaftliche Leistungen)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne
des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) ist erwünscht.
Auskünfte erteilt Prof. Dr. Andreas Münzmay (
andreas.muenzmay@uni-paderborn.de).
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 4539 bis zum
15.03.2021 als PDF-Datei (in einem Dokument) per E-mail an:
dekan-kw@upb.de
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.
Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn