Im Fachbereich Geowissenschaften der Westfälische Wilhelms-Universität
Münster ist im Institut für Geographie zum 01.10.2021 eine
W3-Professur Humangeographie mit Schwerpunkt
Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung
zu besetzen.
Die/Der zukünftige Stelleninhaber*in ist in der Erforschung von Geographien
der translokalen und globalen Ökonomie aus einer kritischen
und heterodoxen Perspektive ausgewiesen. In ihrer/seiner bisherigen
Forschung muss sie/er durch eine Pluralität aktueller gesellschaftstheoretisch
ausgerichteter wirtschaftsgeographischer Ansätze exzellent
ausgewiesen sein (vorzugsweise neomarxistische Ansätze, postkoloniale
Ansätze, feministische Ansätze, New Materialism oder Assemblage-
Ansätze). Aus diesem Blickwinkel hat sie/er Forschungsbeiträge zu
denjenigen raumrelevanten Strömen, Netzwerken und Machtwirkungen
der Globalisierung vorgelegt, die maßgeblich durch den weltweit agierenden
Kapitalismus in unterschiedlichen inhaltlichen Feldern vorangetrieben
werden. Sie/Er hat die Neuverhandlung der Grenzen zwischen
Ökonomie, Gesellschaft und Umwelt insbesondere in Bereichen wie
Arbeit, Arbeitsmigration, kulturelle Ökonomie(n), Care, Entwicklung/
Globale Ungleichheiten oder Technologien erforscht, adressiert damit
die Pluralität von Wirtschaftsgeographien im Sinne der diverse economies
und nimmt mit ihren/seinen einschlägigen Arbeiten Bezug auf entsprechende
international prominente Debatten. Die/Der zukünftige
Stelleninhaber*in knüpft durch ihre/seine Forschungserfahrung in
konzeptioneller Hinsicht an die Arbeitsbereiche des Instituts an und
bringt in fachinhaltlicher Hinsicht eine noch nicht bestehende Profilierung
in den o. a. Bereichen mit.
Sie/Er weist ihre Befähigung durch die hervorragende Qualität der Promotion,
einschlägige Publikationen und Eigeninitiativen in der Drittmitteleinwerbung
nach. Sie/Er verfügt über empirische Forschungserfahrungen
und arbeitet vorzugsweise mit qualitativen Methoden der
Wirtschaftsgeographie. Auf diese Weise ergänzt sie/er das Forschungsprofil
und die Transferaktivitäten des Instituts für Geographie und trägt
zur fachbereichs- und universitätsübergreifenden Vernetzung bei. Die/Der
Bewerber*in soll vorzugsweise Geographie studiert haben. Denkbar ist
auch ein Studium in einem verwandten Fach (Politikwissenschaften,
Ethnologie, Anthropologie, Sozialwissenschaften). Sie/Er muss eine
Dissertation in der Humangeographie vorgelegt haben. Voraussetzung
für die Bewerbung sind wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen
einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche*
r Mitarbeiter*in an einer Hochschule oder außeruniversitären
Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft,
Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich
im In- und Ausland erbracht worden sind.
Im Institut für Geographie muss die/der Bewerber*in sich im Bereich
ihrer/seiner Lehre in die breit angelegte Ausbildung in den Bachelor- und Masterstudiengängen
des Fachbereichs einbringen, insbesondere
in den Bachelorstudiengängen der Geographie sowie im Masterstudiengang
Humangeographie. Hierzu muss die/der Bewerber*in in ihrer/
seiner Lehre breit ausgewiesen und pädagogisch versiert sein. Sie/Er
muss ihre/seine Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache unterrichten.
Das Team des Instituts für Geographie sucht eine Persönlichkeit,
die Herausforderungen in Forschung, Lehre und Verwaltung im Sinne
der kooperativen und solidarischen Institutskultur gemeinsam mit
uns gestaltet. Erwartet wird auch die Mitgestaltung von Gremien der
universitären Selbstverwaltung.
Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt
eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen. Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr
Menschen mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation
werden Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt
eingestellt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Paul Reuber (
p.reuber@uni-muenster.de) zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher
Lebenslauf mit CV, Forschungsschwerpunkte mit je 3 Referenzpublikationen,
weitere Publikationen, Übersicht eigener Aktivitäten
in der Drittmitteleinwerbung, durchgeführte Lehrveranstaltungen,
sonstige Qualifikationen, Zeugnisse sowie Angaben zum wissenschaftlichen
Alter und ggf. zu Betreuungszeiten) bis zum
25.10.2020
elektronisch an:
Dekanat des Fachbereichs 14 - Geowissenschaften
(dekangeo@uni-muenster.de):
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Heisenbergstrasse 2
48149 Münster, Germany
www.uni-muenster.de