W3-Professur „Linguistik/Anglistik"
INSTITUT FÜR LINGUISTIK I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die Professur soll einen theoretischen Forschungsschwerpunkt in den
kerngrammatischen Bereichen haben, der komplementär zum bereits
abgedeckten Schwerpunkt Phonologie ist. Sie soll zum Forschungsprofil
des Instituts für Linguistik beitragen sowie sich in die enge
Verzahnung des Instituts mit dem Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung
(IMS) einbringen. Einschlägige Publikationen, international
sichtbare Forschungsaktivitäten und Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung
sind nachzuweisen.
Gesucht wird eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die
in den anglistischen Studiengängen (einschließlich Lehramt) und in
den linguistischen Studiengängen des Instituts lehrt und prüft. Sie/Er
übernimmt die Leitung einer Abteilung des Instituts für Linguistik.
Entsprechende Erfahrung und Qualifikation in Lehre und Verwaltung
wird erwartet.
Anknüpfungspunkte an den fakultätsübergreifenden Schwerpunkt
Digital Humanities sind erwünscht.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 Landeshochschulgesetz
Baden-Württemberg.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Darstellung des wissenschaftlichen
Werdegangs, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis,
Auflistung der eingeworbenen Drittmittel, Forschungs- und
Lehrkonzept, Sprachkenntnisse) sowie drei für die Ausschreibung
einschlägige Schriften sind bevorzugt in elektronischer Form (PDF)
bis zum 01.11.2019 einzusenden an
management@f09.uni-stuttgart.de,
Dekanat der Philosophisch-Historischen Fakultät, Keplerstraße 17,
70174 Stuttgart. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer
Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit
und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur
Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen.
Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen
Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von
Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung vorrangig eingestellt.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unter dem nachstehenden Link
einsehen:
https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden
deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale
Verwaltung.
Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie
unter:
www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/