Das Deutsch-Amerikanische Institut Heidelberg (DAI) sucht eine Leitungspersönlichkeit (m/w/d) (Nachfolge Jakob Köllhofer), die, unterstützt von einer kaufmännischen Leitung, das Programm und den programmatischen Auftrag des DAI weiterentwickelt und nach Innen und Außen verantwortet.
Das DAI Heidelberg ist eine hochangesehene Kultureinrichtung, die sich der Förderung der Demokratie und der Völkerverständigung widmet. Neben dem transatlantischen Dialog bilden die grenzüberschreitenden Themen Wissenschaft, Literatur und Politik die Säulen des Hauses als „Ort des freien Geistes und Dialoges“. Etwa eine halbe Million Besucher nehmen jährlich an den Programmen des DAI teil. Trägerverein des DAI ist die Schurman-Gesellschaft e.V..
Das Institut erhält regelmäßige Zuschüsse von der Stadt Heidelberg, vom Land Baden-Württemberg, vom Auswärtigen Amt und von der US-Regierung. Neben dem Trägerverein besteht ein „Freundeskreis des DAI e.V.“, der rund 4.500 Mitglieder zählt.
Derzeit arbeiten insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im DAI, hinzu kommen Honorarkräfte sowie Praktikantinnen und Praktikanten und ehrenamtlich Unterstützende.
eine Persönlichkeit, die
Wir wünschen uns eine Leitung mit Kreativität, Ideenreichtum und Durchsetzungsvermögen, die auch zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten mit hoher Einsatzbereitschaft agiert und Interesse an vernetztem Arbeiten hat. Sie bewegen sich sicher und gewandt in internationalen Zusammenhängen und bringen sich aktiv in und für die Stadt und die Region ein. Dabei folgen Sie den Werten des DAI hinsichtlich Demokratieverständnis und Völkerverständigung und fördern den lebendigen Diskurs.
Wenn Sie das Anforderungsprofil erfüllen und wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen inklusive Ihrer Konzeption zur Weiterentwicklung des DAI bis spätestens 30.11.2023.