Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Projektleiter erdwissenschaftliche Erkundung und Monitoring (w/m)
Veröffentlicht am
10.03.2020
Nagra
Wettingen (Schweiz)
Nationale Genossenschaft
für die Lagerung
radioaktiver Abfälle
Hardstrasse 73
Postfach 280
5430 Wettingen
Schweiz
Tel +41 56 437 11 11 info@nagra.ch www.nagra.ch
Die Nagra ist das technische Kompetenzzentrum der Schweiz für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in
geologischen Tiefenlagern. Rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für diese wichtige
Aufgabe ein - aus Verantwortung für den langfristigen Schutz von Mensch und Umwelt. Umfassende
Forschungsprogramme in zwei Schweizer Felslabors und eine intensive internationale Zusammenarbeit
sichern die Kompetenz.
Zur Verstärkung suchen wir eine(n)
Projektleiter erdwissenschaftliche Erkundung und Monitoring (w/m) 80 - 100%
Was wir von Ihnen erwarten
Sie sind verantwortlich für die Konzepterstellung der untertägigen erdwissenschaftlichen Erkundungen
(Probennahmen, Ortsbrustaufnahmen, Bohrungen inkl. Instrumentierung, Deformationsmessungen,
hydrogeologische und geophysikalische Messungen) sowie der dazugehörigen in-situ Experimente
(Wärmetransport, Gebirgsverhalten, Stollenversiegelung). Ihr zukünftiger Aufgabenbereich beinhaltet
auch die Mitarbeit bei laufenden Monitoring-Projekten, welche in den Standortgebieten oder als
F&E-Projekt in Felslaboren stattfinden, und bei der Erstellung des Monitoringkonzepts für ein geologisches
Tiefenlager. Hierzu beschaffen und leiten Sie die Auftragnehmer und vertreten die Ergebnisse
gegenüber Behörden und Experten. Ihre tägliche Arbeit beinhaltet einen intensiven fachgebietsübergreifenden
Austausch.
Das bringen Sie mit
Für diese Stelle suchen wir eine strukturierte, durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss
(M. Sc. oder Ph.D.) im Bereich Erdwissenschaften oder Bauingenieuwesen und mind.
5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Ingenieurgeologie oder Geotechnik sowie Erfahrung mit der
Planung und Durchführung von in-situ Experimenten. Kenntnisse von untertägiger Erkundung,
Gebirgscharakterisierung und Monitoring sind von Vorteil.
Das Verfassen von wissenschaftlichen Berichten von hoher Qualität und die Projektleitung von und Mitarbeit
in multidisziplinären Teams sind Ihre Stärken. Sie zeichnen sich durch ein hohes Mass an Eigeninitiative
und Abstraktionsvermögen aus.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.
Das bekommen Sie von uns
Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in einem spannenden Umfeld, interdisziplinäre
Zusammenarbeit in einem motivierten Team sowie überdurchschnittliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn Sie gemeinsam mit uns an der Entsorgung radioaktiver Abfälle arbeiten
wollen, schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an:
Frau Katja Blechschmidt, Leiterin Personal (Bewerbungen@nagra.ch), Job-ID 22011.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der zuständige Ressortleiter, Herr Dr. Tobias Vogt
(tobias.vogt@nagra.ch) zur Verfügung.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.