Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Assistent/in, Referent/in Hessen

  • Referent für Wissenstransfer (m/w/d) am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

    23.12.2020 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Referent für Wissenstransfer (m/w/d) am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo

Referent für Wissenstransfer (m/w/d) am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

Veröffentlicht am
23.12.2020
Bewerbungsfrist
20.01.2021
Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Referent für Wissenstransfer (m/w/d) - Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) ist ab sofort am Standort Frankfurt an der Goethe-Universität die Stelle für eine*n

Referent*in für Wissenstransfer (m/w/d)
(E13 TV-G-U)

zunächst befristet bis zum 31.05.2024 ganztags zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeits­merk­malen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) untersucht Begriffe, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts aus einer Vielzahl disziplinärer, methodischer sowie historisch und regional vergleichender Perspektiven. Es übernimmt die Aufgabe, die entsprechende For­schung voranzutreiben und praxisrelevante Vorschläge für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu erarbeiten.

Das FGZ wird als dezentrales Institut gemeinsam von den Universitäten Bremen, Frankfurt und Leipzig koor­diniert. Als weitere Standorte sind die Technische Universität Berlin, die Universität Bielefeld, das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen, die Universität Halle-Wittenberg, das Hans-Bredow-Institut in Hamburg, die Universität Hannover, das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena sowie die Universität Konstanz beteiligt.

Das FGZ betrachtet Wissenstransfer als impulsvermittelnden, dialogischen Austausch von Wissen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und wird von Frankfurt aus sowohl konzeptionell als auch koordinierend gestaltet. Wissenstransfer findet im FGZ in vielfältigen Formaten primär auf Ebene der Teilinstitute, in den Forschungsprojekten und durch die beteiligten Wissenschaftler*innen statt. Der Geschäftsstellenbereich Wissenstransfer und der Ausschuss Transfer unterstützen und koordinieren diese Aktivitäten ebenso wie teilinstitutsübergreifende Vorhaben. Darüber hinaus entwickeln Sie zentrale Transfervorhaben für das Gesamtinstitut.

Zu Ihren Aufgaben im Team Wissenstransfer gehören u. a.:
  • die Ausgestaltung, Weiterentwicklung und Kommunikation des Wissenstransferkonzeptes für das Gesamt­institut und die Koordination von dessen Umsetzung an den verschiedenen Standorten durch Unterstützung der beteiligten Wissenschaftler*innen und Transferprojektleiter*innen des Gesamt-/Teilinstitutes
  • die konzeptionelle Ausgestaltung und organisatorische Durchführung der zentralen Transfervorhaben
  • die Planung und Koordination zentraler Transfer-Veranstaltungen
  • die Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen zum Wissenstransfer für verschiedene Gremien des Transfers, die Organisation von Gremiensitzungen und die Betreuung des Praxisnetzwerks
  • die inhaltliche Betreuung des Wissenstransfers auf der FGZ-Webseite
  • die Vernetzung und der Austausch mit bundesweiten Akteuren im Bereich Wissenstransfer
Wir erwarten:
  • Erfahrung im Wissenstransfer und der Vermittlung von Forschungsergebnissen an die politische und gesell­schaftliche Öffentlichkeit
  • mindestens gut abgeschlossener Masterabschluss in einer der am FGZ beteiligten Disziplinen oder Medien- und Kommunikationswissenschaft oder Germanistik
  • Interesse und ggf. einschlägige Vorkenntnisse im Bereich der Forschung zum gesellschaftlichen Zusammen­halt
  • hervorragendes Organisationsgeschick und Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
  • nachweisbare Erfahrungen bei der Online-Aufbereitung; praktische Erfahrungen und belastbare Kenntnisse in Bezug auf gängige HTML und CMS-Anwendungen; praktische Erfahrungen im Umgang mit branchen­üblichen Gestaltungsprogrammen wie Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator etc.)
  • Grundkenntnisse im Medienrecht sind wünschenswert
  • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache sowie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift und ein hervorragendes Ausdrucksvermögen in schriftlicher und mündlicher Kommunikation
Wir bieten:
  • ein spannendes Umfeld in einem neugegründeten Institut
  • ein aufgeschlossenes Team
  • große Gestaltungs- und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (aussagefähiges Anschreiben, Lebenslauf, Kopie Masterabschluss) bis zum 20.01.2021 bevorzugt elektronisch in einem Dokument und unter der Angabe der Kennziffer FGZ 2020-WT an office@normativeorders.net oder an Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), z. Hd. Rebecca Schmidt, Goethe-Universität, Gebäude „Normative Ordnungen“, 60629 Frankfurt am Main; per Post eingereichte Bewerbungen werden nicht zurückgesandt.

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Goethe-Universität wurde im Sommer 2005 das Grundzertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule verliehen. Auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge wird Wert gelegt. Der berufliche Wiedereinstieg nach der Elternzeit wird gefördert. Stellen sind grundsätzlich teilbar sofern die Aufgaben dem nicht entgegenstehen.
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.