Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Assistent/in, Referent/in Brandenburg Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Referent/in in Teilzeit Kommunikationswissenschaft, Marketing, Eventmanagement, Sozialwissenschaften

    26.05.2023 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Cottbus Referent/in in Teilzeit Kommunikationswissenschaft, Marketing, Eventmanagement, Sozialwissenschaften - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent/in in Teilzeit Kommunikationswissenschaft, Marketing, Eventmanagement, Sozialwissenschaften

Veröffentlicht am
26.05.2023
Bewerbungsfrist
21.06.2023
Teilzeit-Stelle
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Cottbus
logo  - BFS
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Referent*in
in Teilzeit (50 %) (m/w/d)

Kommunikationswissenschaft, Marketing, Eventmanagement, Sozialwissenschaften

im Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF)
der Abteilung “Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Energiewende und Digitalisierung gehen einher mit tiefgreifenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die den Strahlenschutz zentral betreffen: Stromnetzausbau, Elektromobilität, 5G Netze und -Anwendungen, Internet der Dinge. Diesen Entwicklungen gemeinsam ist eine stete Veränderung der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern (EMF) und damit mögliche Auswirkungen auf menschliche Gesundheit und Umwelt.
Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams im „Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder“ am Standort Cottbus. Cottbus ist sowohl eine junge Universitäts- als auch eine traditionelle Parkstadt im Zentrum der Niederlausitz im Süden Brandenburgs und bietet mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland vielfältige Erholungsmöglichkeiten in der Nähe.
Ihre Aufgaben:
  • Sie sind in Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen zuständig für die konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung und Organisation sowie Betreuung von Ausstellungen (mobil oder als Wanderausstellung) zum Thema EMF, ggf. unter Einbezug von Agenturen
  • Darüber hinaus erarbeiten Sie als Expert*in gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen Informations- & Kommunikationsmaterialien zu EMF-Themen in verschiedenen weiteren Kommunikationskanälen, ggf. unter Einbezug von Agenturen, und stehen der Öffentlichkeit für Informationsanfragen zur Verfügung:
    • Bürger*innenanfragen
    • Veranstaltungen
    • Medienanfragen und -auftritte
    • Schulungen
    • Infomaterial
Ihr Profil:
  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Marketing, Sozialwissenschaften, Eventmanagement oder einem vergleichbaren Fach; alternativ in einer naturwissenschaftlichen Disziplin mit dem zusätzlichen Nachweis mehrjähriger Erfahrungen in der laiengerechten Wissenschaftskommunikation
  • Sie haben Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und stellen sich der Herausforderung, fachwissenschaftliche Informationen laienverständlich zu kommunizieren. Idealerweise haben Sie darin bereits mehrjährige Erfahrung
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Ausstellungen
  • Sie sind im schriftlichen und mündlichen Ausdruck in deutscher und englischer Sprache souverän.
  • Sie arbeiten gern in interdisziplinären Teams an vielseitigen Aufgaben und zeichnen sich aus durch hohe soziale Kompetenzen, auch im Umgang mit kritischem Publikum
  • Sie sind bereit zu häufigen Dienstreisen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem bis zum 14.08.2026 befristeten Beschäftigungsverhältnis mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 03046 Cottbus) sowie
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der Kennziffer 2261 / KEMF bis zum 21.06.2023 (Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
bewerbungen@bfs.de
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2261 / KEMF
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.