Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Geowissenschaften Physik Umwelt Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Soziologie Religion, Theologie Politik Philosophie Kultur Assistent/in, Referent/in Berlin Hochschule

  • Referent*in Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hochschulbildung (d/m/w)

    21.03.2023 Technische Universität Berlin Berlin Referent*in Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hochschulbildung (d/m/w) - Technische Universität Berlin - Logo
  • Referent*in in der Stabsstelle Strategie und Koordination (m/w/d)

    01.06.2023 Freie Universität Berlin Berlin Referent*in in der Stabsstelle Strategie und Koordination (m/w/d) - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent*in Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hochschulbildung (d/m/w)

Veröffentlicht am
21.03.2023
Bewerbungsfrist
06.04.2023
Technische Universität Berlin
Berlin
TU Berlin - Image Header
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Referent*in Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV‑L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Präsidialamt
Kennziffer: ZUV-142/23 (besetzbar ab 16.05.2023 / unbefristet / Bewerbungsfristende 06.04.2023)
Aufgabenbeschreibung: Die verstärkte Diskussion um Klima- und Umweltschutz, die in den letzten Jahren in Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft an Raum gewonnen hat, stellt auch Bildungseinrichtungen vor die Herausforderung, die eigene Nachhaltigkeits- und Klimabilanz kritisch zu prüfen sowie den Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz neu zu bewerten und zu intensivieren. Die TU Berlin steht damit gegenüber Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in der besonderen Verantwortung, das eigene Profil im Umwelt- und Klimaschutz zu prüfen und im Dialog mit inner- und außeruniversitären Stakeholdern weiterzuentwickeln. Vor dieser Ausgangslage hat die TU Berlin das Ziel der CO2-Neutralität aller TU-Standorte bis 2045 formuliert. Zudem wurde eine Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin geschlossen, aus welcher sich zahlreiche verpflichtende Maßnahmen ergeben.
Die Position „Referent*in Klimaschutz und Nachhaltigkeit" dient zur Umsetzung dieser Bemühungen und dem primären Ziel, die Klimaschutzagenda der TU Berlin weiter zu stärken, die Nachhaltigkeitsperformance der Einrichtung insgesamt zu verbessern, Synergien zwischen unterschiedlichen TU-internen Akteure*innen im Umwelt- und Klimaschutz deutlich werden zu lassen und einen gesamtheitlichen Blick auf die vielfältigen umwelt- und klimapolitisch relevanten Aktivitäten der TU zu entwickeln. Die Position ist dem für Nachhaltigkeit zuständigen Präsi­diumsmitglied zugeordnet und wird in enger Abstimmung mit allen Präsidiumsmitgliedern sowie im Austausch mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung der TU Berlin (RNE) an den oben genannten Zielen mitwirken.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
  • selbständige Konzeption, Planung und Durchführung innovativer und partizipativ orientierter interner Klimaschutzmaßnahmen an der Schnittstelle von Präsidium und Hochschulöffentlichkeit
  • Beratung des Präsidiums und Maßnahmen-Monitoring zur Klimaschutzvereinbarung
  • Beratung des Präsidiums in Fragen der Weiterentwicklung der TU-Klimaschutzagenda
  • Dokumentation und Auswertung des Entwicklungsprozesses, Sicherung von Erfahrungswerten und Best Practices
  • TU-interne Kommunikation klimaschutzrelevanter Maßnahmen
  • Konzeption und organisatorische Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz, insbesondere Strukturierung und Systematisierung klima­bezogener Aktivitäten der TU Berlin
  • Organisatorische Betreuung und inhaltlich-beratende Unterstützung der Climate Action Task Force
  • Unterstützung bei Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance der TU Berlin
Erwartete Qualifikationen:
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einem Studiengang mit dem Fokus auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit
  • ausgezeichnete Sachkenntnis der Klimaschutzproblematik in der Breite ihrer gesellschafts-, wirtschafts- und naturwissenschaftlichen Dimensionen
  • berufliche Erfahrungen in der politischen Kommunikation, im Stakeholder-Dialog und in der Netzwerkarbeit
  • erste berufliche oder zivilgesellschaftliche Erfahrungen im Bereich Climate Action
  • vertiefte Sach- und Methodenkenntnis sowie erste Praxiserfahrungen im Themenfeld Bilan­zierung/Accounting von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, Grundkenntnis von Klimabilanzen
  • hohes organisatorisches Geschick und Fähigkeit zu eigenständigem, strukturiertem und systematisiertem Arbeiten
  • ausgeprägtes Verständnis komplexer Organisationsstrukturen in ihren Funktionsweisen, Dynamiken und in ihrem Konfliktpotential
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
  • Souveräne Kenntnisse komplexer universitärer Organisationsstrukturen sowie der Berliner Hochschullandschaft; Erfahrungen in der universitären Gremienarbeit
  • Ausgeprägte Fähigkeit zu statusübergreifendem Netzwerken innerhalb der Hochschule
Was wir bieten:
Wir bieten eine unbefristete Anstellung an einem modernen und attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Hauptstadt in der Entgeltgruppe TV-L E13. Die Position ist mit viel Gestaltungsspielraum rund um das Ziel, die Klimaschutzagenda der TU Berlin weiter zu stärken, versehen.
Über die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen hinaus bietet die TU Berlin einen attraktiven Zuschuss zum Jobticket sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Die TU Berlin versteht sich als familienfreundliche Hochschule und ist als solche zertifiziert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E‑Mail als zusammenhängende PDF an julia.gaertner@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung­-bei­-bewerbungen

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Präsidialamt,
Frau Julia Gärtner (P3), Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.