Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Wissenschaftsmanagement Soziologie Politik Philosophie Kultur Assistent/in, Referent/in Berlin Forschungseinrichtung

  • Referent:in Vernetzung und Internationalisierung (w/m/d)

    30.12.2022 Weizenbaum-Institut e. V. Berlin Referent:in Vernetzung und Internationalisierung (w/m/d) - Weizenbaum-Institut e. V. - Logo
  • Projektreferent/in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination (m/w/d)

    06.02.2023 Max-Planck-Institut für demografische Forschung Berlin Projektreferent/in mit Schwerpunkt Fundraising und Drittmittelkoordination (m/w/d) - Max-Planck-Institut für demografische Forschung - Logo
  • Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d) Schwerpunkt Bildungs-, Erziehungs- oder Politikwissenschaften o. ä. - Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung

    03.02.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn, Berlin Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d) Schwerpunkt Bildungs-, Erziehungs- oder Politikwissenschaften o. ä. - Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Referent*in Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (m/w/d)

    19.01.2023 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Referent*in Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (m/w/d) - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) im Bereich "Politikwissenschaft / Global Governance" - 23/10/D/WBGU-b

    16.01.2023 Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung Berlin-Mitte Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) im Bereich "Politikwissenschaft / Global Governance" - 23/10/D/WBGU-b - Alfred-Wegener-Institut (AWI) - Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent:in Vernetzung und Internationalisierung (w/m/d)

Veröffentlicht am
30.12.2022
Vollzeit-Stelle
Weizenbaum-Institut e. V.
Berlin
Der Weizenbaum-Institut e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (z.Zt. 39 Wochenstunden) eine:n

Referent:in Vernetzung und Internationalisierung (w/m/d)

Die Stelle ist in der Abteilung Forschungsmanagement angesiedelt und zunächst bis zum 14.09.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Das Weizenbaum-Institut erforscht interdisziplinär und grundlagenorientiert Phänomene, Bedin­gungen und Folgen der Digitalisierung der Gesellschaft. Dafür arbeiten Wissenschaftler:innen aus den Sozial‐, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Designforschung und der Informa­tik zusammen und entwickeln Handlungsoptionen für die Gestaltung der digitalen Gesellschaft. Dies geschieht im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Leitwerte des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Instituts sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Aufgaben:
  • Koordination des Fellowship-Programms
  • Ausbau und Pflege strategischer Beziehungen zu Kooperationspartnern, insbesondere anderen Einrichtungen der Digitalisierungsforschung
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategie zusammen mit dem Vorstand und dem Direktorium
  • Aufbau und Pflege eines Alumni-Netzwerks sowie Einbindung der Alumni in geeigneten Veranstaltungsformaten
  • Unterstützung für WI-Forschende bei der Pflege von Forschungskooperationen und Vor­bereitung von Auslandsaufenthalten
  • Organisation und Betreuung von Delegationsbesuchen
  • Unterstützung beim Aufbau einer internationalen Institutskultur; Beteiligung an AG Diversität & Inklusion
  • Vertretung des Weizenbaum-Instituts auf internationalen Messen und Konferenzen
Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung mit internationalem Bezug im akademischen Umfeld, ide­alerweise im außeruniversitären Bereich
  • Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im wissenschaftsunterstützenden Bereich, idealerweise in der Koordination von wissenschaftlichen Projekten mit mehreren Part­nern
  • Erfahrungen im internationalen Networking sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Wissenschaftslandschaft und ihrer Förderstrukturen
  • Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und möglichst einer weiteren Sprache
Wünschenswert sind darüber hinaus:
  • Auslandserfahrung im akademischen Umfeld
  • Eine kooperative, zuverlässige Persönlichkeit mit einer strukturierten Arbeitsweise, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Fähigkeit zum Networking
  • Ein sicheres und gewandtes Auftreten und hohe interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft, gelegentlich Termine außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen
Angebot:
  • Innovatives Arbeitsumfeld: im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld
  • Enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und die Möglichkeit, die erhobenen Forschungsdaten und -erkenntnisse auch für eigene Qualifikationsarbeiten zu nutzen
  • Einblick in aktuelle Forschung und den wissenschaftlichen Arbeitsalltag
  • Attraktive Vergütung je nach Qualifikation bis zu TVöD EG 13
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben
  • dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und mobilem Arbeiten
  • Moderne Arbeitsausstattung: ausgezeichnetes Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort im Herzen von Berlin mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge nach VBL-U und Jahressonderzahlung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizenbaum-Institut e.V. fordert Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen können Sie, an Frau Claudia Oellers gerichtet, in unserem Bewerbungsportal einreichen. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabteilung (personal@weizenbaum-institut.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

Zum Bewerbungsportal
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.