Referent*in (w/m/d) für Forschungsbauten mit Schwerpunkt Forum Konstanz
(Vollzeit, E 13 TV-L)
Kennziffer 2021/315. Zum 1. Mai 2022 ist an der Universität Konstanz die Stelle einer/eines
Referentin/Referenten (w/m/d) für Forschungsbauten zu besetzen. Inhaltlicher Schwerpunkt ist das
„Forum Konstanz“ als Schlüsselvorhaben im Rahmen der Exzellenzstrategie an der Universität
Konstanz. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Oktober 2026. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren
Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Das
Forum Konstanz ist eines von drei Schlüsselprojekten in der Gesamtstrategie „Universität Konstanz – creative.together“ im Rahmen der
Förderung der Universität als Exzellenzuniversität in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Es soll Menschen und Ideen
zusammenbringen und Übergänge, wie zum Beispiel zwischen den Disziplinen, zwischen Forschung und Lehre sowie zwischen Universität und
Gesellschaft, gestalten. Es wird als Zentrum für Wissenschaft und Gesellschaft ein neuer Campusmittelpunkt werden, der neben flexiblen
Räumlichkeiten für interdisziplinäre Forschung und Core Facilities Möglichkeiten für Transferformate im weiten Verständnis der Universität
Konstanz (Kommunizieren, Beraten, Anwenden) schafft.
Die Stelle ist dem
Sachgebiet Forschungsförderung und Technologietransfer in der
Haushaltsabteilung zugeordnet. Wir suchen eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die sich sicher in einem interdisziplinären
wissenschaftlichen Umfeld bewegen kann.
Ihre Aufgaben
- Gesamtkoordination der Planungs-,
Umsetzungs- und Ausgestaltungsphasen
des Forum Konstanz in Abstimmung mit
allen Projektbeteiligten
- Schnittstellenfunktion zwischen
inhaltlicher und strategischer Planung,
Bauplanung und Baukoordination sowie
den Anforderungen der zukünftigen
Nutzer*innen
- Abstimmung der o. g. Phasen des Forums
mit der Gesamtstrategie der Universität
Konstanz creative.together im Rahmen
der Exzellenzstrategie; inhaltliche
Ausgestaltung dieses Prozesses und
Umsetzung des Konzepts vor Baubeginn
(„Forum vor dem Forum“)
- Planung, Begleitung und Monitoring des
(Bau-)Fortschritts des Forum Konstanz
- Koordination von weiteren strategischen
Projekten im Bereich Forschungsbauten
und bauliche Entwicklung
- Enge Zusammenarbeit mit dem
Koordinationsteam Exzellenzstrategie an
der Universität Konstanz
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium
- Erfahrung im strategischen
Projektmanagement
- Kenntnisse von bauplanerischen
Prozessen von Vorteil
- Kenntnisse universitärer Strukturen,
Interesse an der Ausgestaltung der
Schnittstelle zwischen Wissenschaft und
Gesellschaft
- Ausgezeichnete kommunikative und
organisatorische Fähigkeiten sowie sehr
gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zu und Freude an strategischer
und konzeptioneller Arbeit
- Eigenständige Arbeitsweise,
Begeisterungsfähigkeit für konzeptionelle
und kreative Tätigkeiten, Teamfähigkeit,
Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, anspruchsvolle und
abwechslungsreiche Tätigkeit
- Eine Tätigkeit an einer offenen, jungen,
forschungsstarken Universität
- Eine familienfreundliche Universität und
Arbeitsbereiche
- Möglichkeiten zur individuellen
Weiterbildung und -entwicklung
- Eingruppierung nach den tariflichen
Bestimmungen des TV-L ( je nach
persönlichen Voraussetzungen bis
Entgeltgruppe 13)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Stefanie Preuß, Leitung des Sachgebiets Forschungsförderung und Technologietransfer, Tel. Nr.
+49(0)7531/88-5112, E-Mail:
stefanie.preuss@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
6. Februar 2022 über unser
Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie
Dual Career-Paare (
uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt
(Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 / 88 – 4016).