Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Recht Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie

  • Referent (m/w/d) für Inklusion

    16.02.2021 FernUniversität Hagen Hagen Referent (m/w/d) für Inklusion - FernUniversität Hagen - Logo

Referent (m/w/d) für Inklusion

Veröffentlicht am
16.02.2021
Bewerbungsfrist
14.03.2021
Teilzeit-Stelle
FernUniversität Hagen
Hagen
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in  - Fernuniversität in Hagen - Logo

Kennziffer 1278/1297

Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells.

Das in 2021 neu gegründete Referat Chancengerechtigkeit verfolgt das Ziel, alle Hochschulangehörigen für Chancen(un)gerechtigkeit und Antidiskriminierung zu sensibilisieren und sie konkret bei der Entwick­lung von Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt zu unterstützen. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt im Schwerpunkt Inklusion, wobei eine enge Verzahnung mit den weiteren Schnittstellen im Rahmen eines ganzheitlichen Diversitätsverständnisses erfolgen soll.

Wenn Sie im Referat Chancengerechtigkeit, zugeordnete der Rektorin, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt diese Aufgaben mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stelle als

Referent*in für Inklusion

unbefristet in Teilzeit (50 %)
bis Entgeltgruppe 13 TV-L


Als Referent*in für Inklusion unterstützen Sie die Hochschulleitung bei der Umsetzung des Inklusions-Konzepts der FernUniversität sowie die weiterführende institutionelle Verankerung von Inklusion als universitätsweite Querschnittsaufgabe.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Gesamtkoordination des Inklusions-Konzepts, dessen Weiterentwicklung und Umsetzung in den verschiedenen Handlungsansätzen von Inklusion unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse eigenverantwortliche Umsetzung einzelner Maßnahmen innerhalb der Entwicklungsfelder des Inklu­sions-Konzepts; insbesondere Beratung, Sensibilisierung sowie Qualifizierung der Hochschul­ange­hörigen sowie
  • Begleitung der internen Umsetzungsverantwortlichen bei der Umsetzung einzelner Inklusions­maßnahmen
  • begleitendes Management des Inklusionskonzeptes (Fortschreibung, Budgetverwaltung, interne Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation, Gremienbefassung)
  • enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit internen Akteur*innen im Bereich Chancengerechtigkeit
  • eigenverantwortliches Schnittstellenmanagement mit den Zentralbereichen / Dekanaten der Fakultäten, insbesondere Prüfungsämtern, Lehrgebieten und weiteren Studium und Lehre unterstützenden Bereichen
Ihr Profil:
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. B.A., M.A., Diplom), vorzugsweise in den Fachrich­tungen Rechts-, Kultur-, Sozial- oder Bildungswissenschaften
  • gute Kenntnisse des aktuellen Diskurses zum Thema Inklusion und Diversity im Hochschulsystem (oder Wissenschaftssystem)
  • idealerweise verfügen Sie über erste Projektmanagementerfahrungen aus dem Hochschulumfeld
  • erste Berufserfahrungen (auch ehrenamtl.) im Bereich Inklusion wären wünschenswert
  • Begeisterung für das Thema und ein hohes Engagement, aktiv das neue Referat Chancengerechtigkeit mitzugestalten sowie Inklusion an der FernUniversität voranzutreiben
  • ein souveränes Auftreten, Überzeugungsfähigkeit und Umsetzungsstärke
  • ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit verbunden mit Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit und eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise
  • Kenntnisse im Umgang mit einem Content Management-System, idealerweise Imperia sowie Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit gerne auch mit sozialen Medien wären wünschenswert
Unser Angebot:
Sie erwartet ein vielfältiger Aufgabenbereich in einem neu gegründeten Referat. Sie haben die Möglich­keit, ihren Aufgabenbereich Inklusion eigenverantwortlich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit den anderen Referatsmitgliedern das Thema Chancengerechtigkeit ganzheitlich an der FernUniversität voranzutreiben.

Die Stelle kann örtlich und zeitlich flexibel gestaltet werden, jedoch sind regelmäßig Aufenthalte am Campus in Hagen notwendig. Die Möglichkeit der Fortbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 14.03.2021 über unser Online-Formular.

Auskunft erteilt:
Frau Dr. Meike Hilgemann
E-Mail: meike.hilgemann@fernuni-hagen.de

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Fernuniversität in Hagen - Button
FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement - Fernuniversität in Hagen - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement - Fernuniversität in Hagen - Button

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.