Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) - Entgeltgruppe
13 TV-L Berliner Hochschulen, Referent*in für Wissenschaftskommunikation
(d/m/w)
unter Vorbehalt der Mittelbewilligung - Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Der Präsident - Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Kennziffer: ZUV-80/19 (besetzbar ab sofort / befristet bis 31.12.2025 / Bewerbungsfristende 22.02.2019)
Aufgabenbeschreibung: Der*die professionelle Wissenschaftskommunikator*in soll Forschungsthemen, insbesondere
aus Exzellenzclustern und anderen großen strategischen Forschungsverbünden der TU Berlin, identifizieren und für
unterschiedliche Zielgruppen und Kanäle aufbereiten und kommunizieren. Ziele sind die Verstärkung der Kommunikation
über Forschung, auch international, die Vernetzung mit wichtigen Forschungsakteuren in und außerhalb der TU Berlin
sowie die kreative Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation. Die Arbeit trägt maßgeblich zur Imagegestaltung
einer starken international ausgerichteten Forschungsuniversität bei und verschafft ihr über strategische Kommunikation
einen Wettbewerbsvorteil im Außenauftritt, bei potentiellen Bewerbern und bei Drittmittelgebern
- Erstellung von Kommunikationskonzepten für Forschungsprojekte
- Konzeption/Redaktion der Forschungs-Pressearbeit
- Konzeption/Redaktion von zielgruppenadäquaten Wissenschaftskommunikation für print und online
- Konzeption/Redaktion von internationaler Forschungs-PR
- Kommunikationsberatung für Forscher*innen, Vernetzung von PR-Stellen sowie externe Partner
Erwartete Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im MINT-Bereich
- Unabdingbar mehrjährige einschlägige Erfahrungen in PR/Pressearbeit und/oder Journalismus
- Mehrjährige Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation wird vorausgesetzt, sehr gute Kenntnisse im Medienrecht
- Affinität zu Forschungsthemen und eine sehr hohe Kompetenz, diese für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit aufzubereiten
- Sehr gute konzeptionelle Fähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Erfahrung im Projektmanagement
- Beherrschung von Content-Management-Systemen und MS-Office Paket
- konzeptionsstark und selbstständig sowie service- und teamorientiert, belastbar auch in Stresssituationen
Ihre
schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Nachweisen und
Artikel- und Projektbeispielen) an die Technische Universität Berlin - Der Präsident -
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni, Frau Steffi
Terp, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin oder
per E-Mail an pressestelle@tuberlin.de.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen
Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Auch Bewerbungen von qualifizierten Personen, die den Geschlechtseintrag
"divers" im Personenstandsregister anstreben, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.