Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Kultur Sprachen und Literatur

  • Referent (m/w/d) Humboldt-Forschungshubs und Deutsche Stiftungslehrstühle in Afrika

    22.01.2021 Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn Referent (m/w/d) Humboldt-Forschungshubs und Deutsche Stiftungslehrstühle in Afrika - Alexander von Humboldt-Stiftung - Logo
  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens

    04.03.2021 Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Münster
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) Humboldt-Forschungshubs und Deutsche Stiftungslehrstühle in Afrika

Veröffentlicht am
22.01.2021
Bewerbungsfrist
07.02.2021
Teilzeit-Stelle
Alexander von Humboldt-Stiftung
Bonn
Logo  - Alexander von Humboldt-Stiftung
Wir sind eine von der Bundesrepublik Deutschland errichtete gemeinnützige Stiftung privaten Rechts und fördern aus Mitteln der Bundesregierung den internationalen Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dem Netzwerk der Stiftung gehören inzwischen über 30.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 140 Ländern an, von denen bereits 56 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden. Bleibender Sitz der Hauptgeschäftsstelle ist Bonn.

Für das Referat Afrika, Nahost der Abteilung Förderung und Netzwerk suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31. Dezember 2025, einen

Referent (m/w/d) Humboldt-Forschungshubs und Deutsche Stiftungslehrstühle in Afrika
– in Teilzeit 50 % –

Aufgabengebiet

  • Vertretung der Referatsleitung
  • Programm-Management Förderung: Humboldt-Forschungshubs in Afrika
  • Durchführung des Programms Humboldt-Forschungshubs in Afrika
  • Durchführung von Koordinationsaufgaben: Humboldt-Forschungshubs in Afrika
  • Programm-Management Förderung: Deutsche Forschungslehrstühle
  • Abteilungsübergreifende Tätigkeiten

Voraus­setzungen

  • Sehr guter Fach-/Hochschulabschluss (mindestens Master)
  • Für die Position angemessene Forschungserfahrung und/oder Berufserfahrung in der internationalen Wissenschaftsverwaltung bzw. der öffentlichen Verwaltung
  • Befähigung zur selbständigen Bearbeitung organisatorischer und konzeptioneller Fragen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der internationalen Forschungsförderung sowie des Wissenschaftleraustausches
  • Kenntnisse im Aufbau und in der Pflege von Netzwerken
  • Interesse und Erfahrung am interkulturellen Austausch, insbesondere im Kontext des internationalen wissenschaftlichen Umfelds
  • Studien- und/oder Forschungserfahrung im Ausland
  • Kenntnisse über die Wissenschafts- und Kultursysteme im Zuständigkeitsbereich des Regionalreferates
  • Führungskompetenz, Delegationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Kenntnisse im Programm- und Projektmanagement, insbesondere auch in der Budgetplanung
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Planungs- und Organisationskompetenz
  • Professionelle Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeit (in Wort und Schrift) von Stiftungs-/Abteilungs- und/oder politischen Vorgaben
  • Erfahrungen bei Abstimmungsprozessen und -bedarfen, insbesondere mit den Zuwendungsgebern
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Gespür für Abstimmungsprozesse und -bedarfe
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen
  • Gute Präsentationsfähigkeit, sicheres Auftreten sowie interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft zur Teilnahme an mehrtägigen Veranstaltungen der AvH im In- und Ausland
  • Hohe Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office)
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Grundsätzen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Entgelt für diese halbe Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Stelle soll voraussichtlich baldmöglichst besetzt werden. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Der Arbeitsort ist Bonn.

Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Die Beschäftigten können ein Job­ticket / DB-Ticket erwerben.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich am 19. Februar 2021 per Videokonferenz stattfinden. Bestandteil des Auswahlverfahrens werden das Lösen einer praxisnahen Aufgabe mit anschließendem Vortrag, ggf. eine Hausaufgabe (Präsentation) und ein persönliches Gespräch sein. Bitte beachten Sie, dass ein Teil des Gespräches in englischer Sprache stattfindet.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (Darstellung des schulischen und beruflichen Werdegangs, Schulabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweise der beruflichen Qualifikation) bis zum 7. Februar 2021 über das Online-Bewerbungsformular.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Alexander von Humboldt-Stiftung, Personalreferat, Frank Franzke, Telefon 0228 833-510.

audit audit audit
Exzellenz verbindet – be part of a worldwide network.
www.humboldt-foundation.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.