Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Mathematik Wirtschaftsinformatik Assistent/in, Referent/in Nordrhein-Westfalen

  • Referent (m/w/d) im Bereich Berichtswesen und Monitoring

    12.02.2021 FernUniversität Hagen Hagen Referent (m/w/d) im Bereich Berichtswesen und Monitoring - FernUniversität Hagen - Logo

Referent (m/w/d) im Bereich Berichtswesen und Monitoring

Veröffentlicht am
12.02.2021
Bewerbungsfrist
08.03.2021
Vollzeit-Stelle
FernUniversität Hagen
Hagen
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in  - Fernuniversität in Hagen - Logo

Kennziffer 1276/1295

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.

Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissenschaft­ler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben.

Wenn Sie in der Zentralen Hochschulverwaltung, Dezernat 1 Hochschulplanung, Abteilung Lehre und Monitoring ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt diese Aufgaben mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stellen als

Referent*in im Bereich Berichtswesen und Monitoring

in Vollzeit (100 %)
Entgeltgruppe 13 TV-L


Es sind zwei Stellen ausgeschrieben. Eine der beiden Stellen ist unbefristet. Die zweite Stelle ist gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet für einen Zeitraum von 2 Jahren zu besetzen.

Ihre Aufgaben:
Das Dezernat für Hochschulplanung unterstützt wesentliche Entscheidungsprozesse im Kontext von Struktur- und Entwicklungsvorhaben der FernUniversität. Als Referent*in der Abteilung Lehre und Monitoring umfassen Ihre Arbeitsschwerpunkte das Berichtswesen, Monitoring und die Hochschul­statistik insbesondere im Bereich Studium und Lehre. Zu Ihren Aufgaben gehören je nach Erfahrungen und Kompetenzprofil:
  • konzeptionelles Arbeiten sowie die Verknüpfung und Auswertung von Daten (z. B. Studierenden-, Personal- und Haushaltsdaten) im Zusammenhang mit Planungsprozessen und gesetzlichen Vorgaben (z. B. Lehrangebotserhebung),
  • Anwendung sowie Neu- und Weiterentwicklung datengestützter Analyseinstrumente (z. B. Studiengangsmonitoring),
  • Bereitstellung und Weiterentwicklung von quantitativen Steuerungsinformationen und Kennzahlen
    (z. B. für das Monitoring des Hochschulentwicklungsplans, im ECTS-Monitoring oder für Prognose­berechnungen),
  • Anwendung sowie Weiterentwicklung interner Berechnungsmodelle (z. B. der Auslastungs- und Kapazitätsermittlung sowie Belastungsrechnung),
  • konzeptionelle Weiterentwicklung des Berichtswesens im Hinblick auf ein zentrales Data Warehouse und die Einführung eines Campus Management-Systems,
  • Pflege und Ausbau von vorhandenen Datenbeständen (u. a. Modulstatistik) sowie des – auch bereichsübergreifenden – Datenmanagements,
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Hochschulleitung und Hochschulgremien sowie Koordination von Abstimmungsprozessen mit den Fakultäten sowie Fachabteilungen innerhalb der Hochschule und Ministerien.
Ihr Profil:
Voraussetzung für die Übernahme dieser Aufgaben ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom, Magister oder Master, Staatsexamen), wünschenswert mit statistischen Anteilen.

Des Weiteren bringen Sie mit
  • fundierte methodische Kenntnisse und Erfahrungen in der Aufbereitung, Analyse und Kommunikation quantitativer Daten sowie Entwicklung von Berechnungsmodellen,
  • souveräner Umgang mit großen Datenbeständen und der entsprechenden Standard-Software (insbesondere MS Excel, Kenntnisse in MS Access wünschenswert),
  • analytische Fähigkeiten, konzeptionelles Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und fokussiert zu formulieren und / oder zu visualisieren.
Sie haben diese methodischen Kenntnisse idealerweise bereits in der Praxis einsetzen und Erfahrungen im Hochschulkontext machen können.

Zudem zeichnen Sie sich aus durch
  • eine selbstständige Arbeitsweise und souveränes Auftreten,
  • ein hohes Maß an Präsentations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten,
  • Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung.
Die Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit setzen wir voraus.

Wünschenswert sind überdies Kenntnisse des Lehr- und Lernsystems der FernUniversität, der Hochschulverwaltung und Hochschulpolitik.

Voraussetzung für die befristete Stelle ist, dass Sie noch nie in einem Arbeitsverhältnis mit der FernUniversität in Hagen standen bzw. derzeit stehen.

Wir bieten:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbst­verständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung 07.03.2021 über unser Online-Formular.

Auskunft erteilt:
Frau Ira Knapke, Tel.: 02331 987-2686
Frau Julia Kreimeyer, Tel.: 02331 987-2387

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Fernuniversität in Hagen - Button
FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement - Fernuniversität in Hagen - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement - Fernuniversität in Hagen - Button

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.