Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit

  • Referent (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kommunikation

    10.01.2022 HRK Hochschulrektorenkonferenz Bonn Referent (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kommunikation - HRK Hochschulrektorenkonferenz - Logo
  • Hochschuldidaktische*n Referentin*en für Qualitätsmanagement (w/m/d)

    19.05.2022 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Hochschuldidaktische*n Referentin*en für Qualitätsmanagement (w/m/d) - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Referent (m/w/d) Digitalisierung | Einführung DMS

    02.05.2022 Universität zu Köln Köln Referent (m/w/d) Digitalisierung | Einführung DMS - Universität zu Köln - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kommunikation

Veröffentlicht am
10.01.2022
Bewerbungsfrist
04.02.2022
Vollzeit-Stelle
HRK Hochschulrektorenkonferenz
Bonn
logo

Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit (www.hrk.de).

Der Arbeitsbereich für Internationale Angelegenheiten der HRK sucht zum 01. März 2022 einen

Referenten (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kommunikation

für die Umsetzung des Projekts „HRK ADVANCE – Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren“.

Das Projekt zielt darauf ab, die Effizienz und Effektivität des hochschulischen Internationalisierungs­handelns durch die Optimierung von Prozessen und der zugehörigen Governance zu steigern. Die zu bearbeitenden Governance-Themen umfassen die internationalisierte Lehre, internationale Forschungs­zusammenarbeit sowie den Bereich der institutionalisierten Internationalisierung deutscher Hochschulen.

Zu den Aufgaben gehört neben der Begleitung von externen juristischen Expertisen, Expertenrunden und der inhaltlichen Aufbereitung konkreter Handlungsempfehlungen vor allem die Dissemination der Projektergebnisse gegenüber der Fachöffentlichkeit. Insbesondere die Konzeption und Moderation verschiedener Veranstaltungsformate (sowohl virtuell als auch in Präsenz) und die Projektkommunikation über die Website sowie weitere Informationskanäle für ein breites Fachpublikum sind Bestandteil des Aufgabenportfolios.

Die Besetzung erfolgt in Vollzeit und ist bis zum 31.12.2024 befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L West, EG 13. Dienstort ist Bonn.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossener Masterabschluss, fundierte Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Wissenschafts­systems sowie einschlägige Erfahrungen in der Wissenschafts­kommunikation. Erfahrungen im Bereich der Internationalisierung von Hochschulen sowie sehr gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.

Wir suchen eine engagierte und entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die aufgrund ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowohl im Kontakt mit Hochschulleitungen als auch Hochschulpraktikerinnen und -praktikern zu überzeugen weiß. Das Arbeiten im Team ist dabei selbstverständlich. Eine schnelle Auffassungsgabe, eine hohe Organisationsfähigkeit, insbesondere im Fall von Arbeits­spitzen, sowie ein besonderes Maß an Initiative und Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab.

Die HRK setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen (m/w/d) bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld, ein flexibles Arbeitszeitmodell, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Jobticket sowie Betriebssportangebote.

Wir freuen uns auf Ihre elektro­nische Bewerbung, zusammen­gefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer 03-02-22 bis zum 04.02.2022 (Eingangs­datum) an die Geschäfts­führerin der Stiftung zur Förderung der Hochschul­rektoren­konferenz, Frau Monika Dilba, Ahrstraße 39, 53175 Bonn, bewerbung@hrk.de.

www.hrk.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.