DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin. Als modernes
Unternehmen mit bedeutender Geschichte ist sie eine der größten Kliniken Europas, nimmt eine führende
Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung ein und tritt mit Zertifizierungen im medizinischen Bereich,
im klinischen Bereich und im Management hervor.
REFERENT/-IN DES AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN DER CHARITÉ
Geschäftsstelle des Aufsichtsrats/Senatskanzlei
– Wissenschaft und Forschung
alle Campi
Als das für Wissenschaft und Forschung zuständige Senatsmitglied sitzt der Regierende Bürgermeister von
Berlin dem Aufsichtsrat der Charité – Universitätsmedizin Berlin vor. Die vom Vorstand der Charité eingerichtete
Geschäftsstelle Aufsichtsrat unterstützt den Regierenden Bürgermeister bei der Wahrnehmung
seiner Aufgaben als Vorsitzender des Charité-Aufsichtsrats. Der oder die Referent/-in des Aufsichtsratsvorsitzenden
ist organisatorisch in die Geschäftsstelle des Aufsichtsrates eingebunden und bildet zugleich
die Schnittstelle zur Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung.
IHR AUFGABENGEBIET:
Als Referent/-in unterstützen Sie den Regierenden Bürgermeister von Berlin in allen Angelegenheiten, die
seine Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Charité betreffen. Hierzu gehören insbesondere:
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Aufsichtsrats der Charité und seiner Ausschüsse in Abstimmung
mit dem Leiter der Geschäftsstelle des Aufsichtsrats inklusive Anfertigung der Sitzungsprotokolle
- Begleitung der mit Forschung, Lehre und Krankenversorgung in der Universitätsmedizin verbundenen
politischen Prozesse
- Erarbeitung und Analyse von Daten zur Universitätsmedizin sowie Aufbereitung relevanter wissenschafts- und
gesundheitspolitischer Informationen, inklusive Erarbeitung von Einschätzungen und Stellungnahmen
- Vorbereitung und Begleitung von Terminen des Aufsichtsratsvorsitzenden
- Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Briefen, Redemanuskripten und Pressemitteilungen,
die die Berliner Universitätsmedizin betreffen
- Vor- und Nachbereitung sowie Protokollierung von regelmäßigen Terminen zwischen dem für Wissenschaft
und Forschung zuständigen Staatssekretär und dem Vorstand der Charité
- Kommunikative Schnittstelle zwischen den Leitungsbereichen der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung
sowie dem Charité-Vorstand
IHR PROFIL:
Zu Ihren besonderen Qualitäten gehören ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Ergebnisorientierung sowie
Ihre rasche Auffassungsgabe, insbesondere für komplexe Sachverhalte. Sie sind belastbar und haben Spaß
an der Teamarbeit, an der Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern/-innen und Wissenschafts- bzw.
Gesundheitsmanagern/-innen sowie an Fragen der Wissenschafts- und Gesundheitspolitik.
VORAUSSETZUNGEN FÜR IHRE EINSTELLUNG SIND:
- Ein für die Tätigkeit qualifizierender Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Bezug zur Medizin bzw. zu
den Lebenswissenschaften
- Kenntnis des deutschen und vorzugsweise Berliner Wissenschafts- und Gesundheitssystems
- Kenntnisse im Bereich Prozess- und Sitzungsmanagement großer öffentlicher Einrichtungen
- Ausgeprägte analytische Denkweise
- Exzellente schriftliche Ausdrucksweise sowie Fähigkeit zur exakten schriftlichen Ergebnissicherung
- Eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise sowie überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- Sensibilität für mikropolitische Prozesse
- Selbstverständlicher Umgang mit gängigen IT-Anwendungen
- Englischkenntnisse sowie Auslandserfahrung sind von Vorteil
KENNZIFFER:
So.139.18
BEGINN:
01.12.2018
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
3 Jahre
ARBEITSZEIT:
39 Stunden/Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13 gem. Tarifvertrag
TVöD VKA-K unter Berücksichtigung
der Qualifikation und der persönlichen
Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
BEWERBUNGSFRIST:
30.08.2018
Bei Rückfragen steht Ihnen die
Geschäftsstelle des Aufsichtsrats
unter
geschaeftsstelle-aufsichtsrat@charite.de zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der o. g. Kennziffer an:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Dr. Magnus Rüde
Geschäftsstelle Aufsichtsrat
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN
BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen
nach Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Führungspositionen
angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation
im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten
berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich
erwünscht sind Bewerbungen von Menschen
mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei
gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein polizeiliches
Führungszeugnis, gegebenenfalls ein
erweitertes Führungszeugnis, ist vorzulegen.
Eventuell anfallende Reisekosten können
nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist
darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken
des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen
Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung,
Personalabteilung) personenbezogene
Daten gespeichert und verarbeitet
werden. Weiterhin können die Daten innerhalb
des Konzerns sowie an Stellen außerhalb
(z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter
Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren
Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für
Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier
https://www.charite.de/service/datenschutz/bewerbungsverfahren/ .