Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w) für das Forschungsinformationssystem

Veröffentlicht am 26. April 2018 (vor 598 Tagen)
Bewerbungsende 17. Mai 2018 (vor 577 Tagen)
Bergische Universität Wuppertal Wuppertal
logo
In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal im Dezernat 1 – Forschungsförderung und Drittmittelverwaltung, Haushalts- und Rechnungs- und Kassenwesen, Beschaffung – in der Abteilung 1.1 – Forschungsförderung und Drittmittelverwaltung – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/ eines

Referentin / Referenten für das Forschungsinformationssystem

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine forschungsorientierte Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie führt ein Forschungsinformationssystem (FIS) ein. Mit dem FIS sollen Informationen zur Forschung an der Bergischen Universität Wuppertal zusammengeführt und für verschiedene Nutzergruppen in Berichten aufbereitet werden.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in einem für die Tätigkeit qualifizierenden Studienfach; Promotion ist wünschenswert
  • Gute methodische und technische Kenntnisse in den Bereichen Daten- und Prozessmanagement
  • Umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement
  • Hohe Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit sowie Beratungs- und Organisationskompetenz
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse im Hinblick auf IT-Systeme sowie sehr gute Fähigkeiten, technische Sachverhalte nachzuvollziehen und allgemeinverständlich aufzubereiten
Erwünscht werden darüber hinaus:
  • Gute Kenntnisse der Organisationsstrukturen von Hochschulen und ihrer Steuerungsprozesse sowie Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung, vorzugsweise im Bereich Forschung und Entwicklung einer Hochschule
  • Erfahrungen im Umgang mit gängigen Projektportalen und/oder Forschungsinformationssystemen
  • Überblick über die nationalen Förderprogramme mit Schwerpunkt auf Bundesförderung
Aufgaben und Anforderungen:
  • Konzeption, Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung eines hochschulweiten Forschungsinformationssystems (FIS) in Abstimmung mit der Projektgruppe und unter Einbindung aller relevanten Akteure, u. a.:
    • Erarbeitung von Prozessdefinitionen für das FIS; Modellierung und Bearbeitung von Daten im FIS
    • Aufbau und Pflege eines Rechte- und Rollenmodells für zentrale und dezentrale Nutzer des FIS
    • Verfolgen der Entwicklungen in Bezug auf die Datenschutzgesetzgebung und den Kerndatensatz Forschung
    • Evaluation des Projektes
    • Betreuung der Nutzerinnen und Nutzer des FIS
    • Inhaltliche und technische Betreuung des FIS
  • Mitarbeit im Forschungscontrolling
  • Informationssammlung, -aufbereitung und Verbreitung zu Fördermöglichkeiten nationaler Fördermittelgeber
  • Antragsberatung sowohl in Form von Einzelberatungen als auch in Form von Gruppenveranstaltungen, Begleitung von nationalen Forschungsanträgen
  • Betreuung der Homepage der Abteilung 1.1 sowie der Forscherdatenbank
Kennziffer: 18037

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen in Kopie, unter Angabe der Kennziffer, zu richten an den Kanzler der Bergischen Universität Wuppertal, Dezernat 4.2.1, 42097 Wuppertal.

E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 17.05.2018
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Assistent/in, Referent/in, Verwaltung, Management, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Logo
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Wir fördern erfolgreich internationale Zusammenarbeit, die zur nachhaltigen Entwicklung in der Welt beiträgt.

Weitere passende Stellen
  • Projektreferent (m/w/d) Qualität in Studium & Lehre (QMSL)
  • Hochschule Fresenius gGmbH
  • Köln
  • Junior-Personalreferent (m/w/d)
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim, Bottrop
  • Referent (m/w/d) für digitale Infrastrukturen und Gremienorganisation
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.