Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
(MPG) ist eine von Bund und Ländern geförderte Selbstverwaltungsorganisation
der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und
Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und
geisteswissenschaftlichen Gebieten. Die Generalverwaltung sucht für die
neu gegründete Abteilung Personalentwicklung & Chancen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
Referentin/Referent
Personalentwicklung Wissenschaftliche
Führungskräfte
(Teilzeit bis zu 90 %)
(Kennziffer 74/18)
Ihre Aufgaben
Das Referat Onboarding, Career & Development in der Abteilung Personalentwicklung
& Chancen unterstützt die Organe und Institute der
Max-Planck-Gesellschaft durch konzeptionelle Planung und Durchführung
zentraler Einstiegs-, Karriere- und Entwicklungsprogramme für den
wissenschaftlichen und wissenschaftsstützenden Bereich. Hierfür entwickeln
wir passgenaue Maßnahmen für die einzelnen Zielgruppen. Für
den weiteren Aufbau des Teams im neugegründeten Referat suchen wir
eine engagierte Person, die das Gesamtportfolio an Personalentwicklungsmaßnahmen
für wissenschaftliche Führungskräfte der Max-Planck-Gesellschaft konzipiert und koordiniert. Sie entwickeln u.a. strategische
Programme zum Onboarding und Leadership, sowie Mentoring- und Coachingmaßnahmen
für die Direktorinnen und Direktoren und Forschungsgruppenleiterinnen
sowie -leiter der Max-Planck-Gesellschaft. Zudem
sorgen Sie für die Realisierung der Angebote unter dem Dach der Planck
Academy. Auch die Weiterentwicklung und verantwortliche Durchführung
der jährlichen Welcome-Veranstaltung für Führungskräfte sowie Querschnittsaufgaben
im Kontext der Unterstützung der Führungskräfte gehören
zu Ihrem vielseitigen Portfolio.
Ihr Profil
Die Wahrnehmung dieser Aufgaben erfordert einen ausgeprägten,
strategisch-konzeptionellen, netzwerkorientierten und selbstständigen
Arbeitsstil. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium - idealerweise mit Promotion - und hervorragende
Kenntnisse des Wissenschaftssystems, die Sie im Rahmen Ihrer bisherigen
Berufserfahrungen gewonnen haben. Idealerweise haben Sie sich bereits
mit Konzepten der Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft
auseinandergesetzt und verfügen über Erfahrung mit dieser Zielgruppe
sowie im Aufbau und Implementierung von Talentmanagement- und Fortbildungsmaßnahmen.
Von hervorragenden Kenntnissen des nationalen
und internationalen Wissenschaftssystems gehen wir genauso aus wie
von Ihrer thematischen Vernetzung in den einschlägigen Fachkreisen. Für
die Aufgabenwahrnehmung ist eine starke Dienstleistungsorientierung,
Organisationstalent, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Belastbarkeit
unerlässlich. Die Bereitschaft zu Dienstreisen und verhandlungssichere
englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in
Teilzeit bis zu 90 % je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung
bis zu Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund), bei unmittelbarem Übergang
aus einem Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 BBesG, sowie
verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte
Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In
der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte
Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter
sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
über unser Onlineportal mit Angabe Ihrer möglichen Wochenarbeitszeit
(Kennziffer 74/18) an die zuständige Abteilungsleiterin, Frau Kerstin
Dübner-Gee unter:
www.mpg.de/karriere/gv
Bewerbungsfrist: 15. September 2018
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de