Regionalbüroleitung Nord (Vollzeit)
Die Deutsche Schulakademie ist eine gemeinnützige GmbH in Trägerschaft der
Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung. Die Stiftungen haben es sich
zum Ziel gesetzt, die Modelle ausgezeichneter Praxis aus über zehn Jahren
Deutscher Schulpreis mit Hilfe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
aufzubereiten und in die Breite zu tragen. Als bundesweit aktive und
unabhängige Institution für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung mit Sitz in
Berlin setzt Die Deutsche Schulakademie dieses Ziel um. Dabei wendet sie
sich mit ihren Angeboten an alle Schulen in Deutschland, stellt Materialien über
gute Schulpraxis zur Verfügung, berät zu Fragen der Schul- und
Unterrichtsentwicklung, organisiert Fortbildungen und gestaltet
Schulentwicklungsprogramme.
Die Regionalbüros des Deutschen Schulpreises (DSP) und der Deutschen
Schulakademie (DSA) haben als Vertriebs- und Organisationseinheit zum Ziel,
mittels der zivilgesellschaftlich betriebenen "Regionalstruktur für mehr gute
Schulen" erfolgreiche Angebote der DSA und des DSP in die Fläche zu
bringen. Die Regionalbüroleitung (100%) und die Fachliche Leitung (20%)
bilden eine Tandemleitung mit klarer und komplementärer Rollen- und
Aufgabenverteilung. Die Regionalbüroleitung ist gemeinsam mit der Fachlichen
Leitung für die Zielerreichung des jeweiligen Regionalbüros verantwortlich. Die
Anstellung der Regionalbüroleitung Nord erfolgt über die Deutsche
Schulakademie gGmbH.
Ihr Aufgabengebiet
- Gesamtmanagement des Regionalbüros Nord, einschließlich Personal-,
Budget- und Prozesssteuerung
- Akquise und Betreuung von Kooperationspartnern im Bildungsbereich
- Regionale Bekanntmachung und Anpassung von Angeboten der DSA und
des DSP, Beobachtung des Marktes
- Erster Ansprechpartner für interessierte Schulen in der Region
- Planung und Durchführung von regionalen Veranstaltungen
- Koordination der Akquise und Beratung von Bewerberschulen für den
Deutschen Schulpreis
- Kontaktdatenmanagement
- Schnittstellenmanagement in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
der DSA und den weiteren Regionalbüros
- Vertretung der DSA und des DSP bei regionalen Veranstaltungen
Sie sind auch in die Entwicklung neuer Projekte eingebunden und bringen Ihre
Expertise aus der Perspektive des Regionalbüros ein.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Erziehungs-, Sozial- oder
Wirtschaftswissenschaften bzw. ein vergleichbarer Bildungsabschluss
- Ausgeprägte Managementkompetenz mit Berufserfahrungen in Projekt-,
Veranstaltungs- und Budgetmanagement sowie Teamführung
- Vertriebserfahrung und Bereitschaft zur Akquise
- Verhandlungsgeschick und überzeugende Präsentationsfähigkeit
- Beratungskompetenz, idealerweise im Bereich Schulentwicklung
- Strukturierte Arbeitsweise und Ergebnisorientierung
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Vernetzung in der Bildungslandschaft der nördlichen Bundesländer
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Freude am Umgang mit Menschen
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
Interesse an Bildungsthemen und bildungspolitischen Fragestellungen rundet
Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einem
dynamischen Team. Sie erhalten die Möglichkeit zum selbstständigen und
eigenverantwortlichen Arbeiten bei attraktiver Vergütung.
Arbeitsort ist Hamburg. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen,
vorrangig innerhalb der Region, wird vorausgesetzt.
Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen.
Die Bewerbungsgespräche sollen nach Möglichkeit am 20. Juni in Berlin
stattfinden.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (als PDF in einem
Dokument) ausschließlich per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung
Regionalbüroleitung Nord“ mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und einem
kurzen Hinweis, wie Sie auf die Ausschreibung aufmerksam geworden sind, bis
zum 10.06.2018 an:
Bewerbung@deutsche-schulakademie.de
Wenn Sie verschlüsselt mit uns kommunizieren möchten, wenden Sie sich bitte
zunächst an:
Kontakt@deutsche-schulakademie.de