vorrangig für das Dienstleistungszentrum Augs60 "Ausführungsaufgaben Energieregulierung" am Standort München
Die Bundesnetzagentur:
Zentrale Aufgabe der Bundesnetzagentur ist es, den Wettbewerb in den Energie-, Telekommunikations-, Post- und Eisenbahnmärkten zu fördern und die Leistungsfähigkeit der Infrastrukturen in diesen Bereichen sicherzustellen. Die Behörde regelt außerdem die Nutzung von Frequenzen und Rufnummern. Eine besondere Rolle spielt die Bundesnetzagentur auch bei der Umsetzung der Energiewende: Sie beschleunigt die Planung neuer Stromleitungen und stellt damit sicher, dass Energie auch in Zukunft verlässlich verfügbar ist und bezahlbar bleibt.
Ihre Aufgaben als studentische Aushilfskraft:
Sie übernehmen allgemeine Verwaltungstätigkeiten wie beispielsweise die
- Entgegennahme von schriftlichen Registrierungsformularen
- Zuordnung der schriftlichen Registrierungen zu den einzelnen Meldeprozessen
- Sichtung/Vorprüfung und Eingabe der schriftlichen Registrierungen in Office-Produkte oder ein Webportal (mit Systemunterstützung)
- Erstellung und Versand von Meldebescheinigungen
- Entgegennahme und Bearbeitung von Änderungs- und Korrekturmeldungen
Es besteht auch die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Stellen als studentische Aushilfskraft (m/w) auch in anderen Organisationseinheiten der Bundesnetzagentur zu besetzen.
Wir erwarten von Ihnen:
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit;
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit;
- Bereitschaft zum Arbeiten unter Zeitdruck;
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Software (Powerpoint, Word, Excel und Outlook) sowie verschiedene PDF-Reader (z.B. Nuance-Reader, Acrobat-Reader und PDF-Viewer).
Wir bieten Ihnen:
Eine befristete Teilzeitbeschäftigung von zunächst bis zu zwölf Monaten mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und einem zeitlichen Umfang von mindestens 15 und höchstens 20 Stunden / Woche verteilt auf mind. 2 Arbeitstage / Woche.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Regelungen des Bundesgleichstellungsgesetzes vorrangig eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung unter der Kennziffer Augs60 bis zum 01.08.2018
per Mail (als eine zusammengefasste Datei im doc- oder pdf-Format) an: Karriere4@BNetzA.de
oder per Post an die:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Z12-13 Kennziffer Augs60
Postfach 80 01
53105 Bonn
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern.