Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Studentische Hilfskraft Hessen Forschungseinrichtung

  • Studentische Hilfskraft im Themenbereich "Methoden der künstlichen Intelligenz zur Inselnetzerkennung"

    30.10.2020 Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE Kassel
  • Studentische Hilfskraft zur Bearbeitung des Themas "Betrieb und Planung von Energieversorgungsnetzen mit hoher Durchdringung dezentraler Erzeugungsanlagen und neuer Verbraucher"

    09.02.2021 Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE Kassel
  • Studentische Hilfskraft für Open Source Software Entwicklung in Python

    13.01.2021 Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE Kassel
  • Studentische Hilfskraft Java Softwareentwicklung

    13.01.2021 Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE Kassel
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische Hilfskraft im Themenbereich "Methoden der künstlichen Intelligenz zur Inselnetzerkennung"

Veröffentlicht am
30.10.2020
Bewerbungsfrist
28.02.2021
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Kassel
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
ERNEUERBARE ENERGIEN SIND IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH NETZSTABILITÄT UND STROMRICHTERTECHNIK ALS

Studentische Hilfskraft im Themenbereich "Methoden der künstlichen Intelligenz zur Inselnetzerkennung"

Kennziffer IEE-2020-326


Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Be­rei­chen En­er­gie­wirt­schaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik, Thermische Energietechnik. Rund 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 24 Mio. Euro Er­trä­ge pro Jahr.


Was Sie mitbringen
  • Studierende(r) eines technischen Studiengangs (Informatik, Elektrotechnik, oder vergleichbar)
  • Kenntnisse in Python und/oder Matlab
  • Vorkenntnisse im Umgang mit z.B. Tensorflow, Keras, Microsoft Cognitive Toolkit von Vorteil
  • Kenntnisse in der Datenanalyse
  • Begeisterung für Fragestellungen der anwendungsorientierten Forschung

Was Sie erwarten können
Hintergrund:
Das Fraunhofer IEE unterstützt als angewandtes Forschungsinstitut die Energiebranche bei der Bewältigung der Herausforderungen einer dezentralen Energieversorgung. Durch die Digitalisierung der Energiewirtschaft und der Energiesystemtechnik entstehen neue Möglichkeiten das Energieversorgungssystem effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Ihre Aufgabe ist es als Teil eines dynamisch wachsenden Teams aktuellste Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen der künstlichen Intelligenz für den Einsatz im Energiesystem fit zu machen.

Aufgabenstellung:
Schädigungen von Mensch und Anlage durch elektrische Schläge in Folge von ungewollten Inselnetzbildungen im Verbundnetz stellen bereits heute eine akute Problematik dar. Zudem führt die fortschreitende Integration von erneuerbaren Energien zu einem Wandel der Netzstruktur, der konventionelle Verfahren zur Inselnetzerkennung zukünftig vor Herausforderungen stellt. Um dem zu begegnen, können Sie mit Hilfe von Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen neuronalen Netze einen vielversprechenden Beitrag leisten.

Ihre Aufgaben umfassen:
  • Einarbeitung in Methoden der künstlichen Intelligenz im Kontext der Inselnetzerkennung
  • Erfassung und Aufbereitung umfangreicher Messdaten
  • Verifikation der Ansätze durch Benchmark-Tests
  • Ausführliche Dokumentation der Ergebnisse

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40-80 Stunden.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Tobias Gühna
Tel. + 49 561 7294 141
E-Mail: tobias.guehna@iee.fraunhofer.de


Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Königstor 59
34119 Kassel

Bitte senden Sie Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über den unten aufgeführten Link.

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
Kassel

http://www.iee.fraunhofer.de/



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.