Die Bundeanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz arbeiten über 700 Beschäftigte.
Für die Gruppe 2.2 „Physikalische Faktoren“ in Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
- EntgeltGr 3 TVöD
- Teilzeit mit 15 Stunden/Woche
- befristet für 2 Jahre
Zentrale Anliegen der Gruppe 2.2 der BAuA sind die Analyse, Bewertung und Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Produkte und Arbeitssysteme im Hinblick auf die physikalischen Faktoren Lärm, optische Strahlung und elektromagnetische Felder.
In diesem Kontext bearbeiten wir auch psychologische Fragestellungen, beispielsweise wie sich die Gestaltung physikalischer Arbeitsumgebungsfaktoren (z. B. Lärm) auf die Leistung und das Befinden von Beschäftigten auswirken.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen uns bei
- der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von empirischen Studien,
- Veranstaltungen,
- der Erstellung von Präsentationen und Publikationen,
- Datenbankrecherchen sowie
- der Bürokommunikation und -organisation.
Ihr Profil:
Sie studieren und haben Interesse, in einem Forschungsprojekt zum oben
beschriebenen Themenfeld mitzuarbeiten.
Sie verfügen dazu über
- gute Kenntnisse im Umgang mit SPSS
- grundlegende Kenntnisse zu statistischen Analyseverfahren
- idealerweise erste Erfahrungen im Zusammenhang mit der Durchführung
wissenschaftlicher Studien
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Der Umgang mit MS Office sowie ein sicherer, selbstständiger Umgang mit IT sind Ihnen vertraut.
Wir bieten:
- wissenschaftlichen Kompetenzerwerb durch Mitarbeit in einem Forschungsprojekt
- sehr gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen
- attraktives Festgehalt nach TVöD
- Arbeitszeit nach Absprache flexibel wählbar
- 10 Gehminuten zur TU Dortmund Campus
- sehr gute S-Bahn-Anbindung
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interesse geweckt?
Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung und senden Sie diese per Mail bis zum 14.10.2018 unter Angabe des Aktenzeichens StudHK 2.2 an
kniewel.carla@baua.bund.de
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund
Für Fragen steht Ihnen Frau Kniewel unter Tel. 0231/9071-2461 zur Verfügung.
Diese Stellenanzeige finden Sie auch auf
https://www.baua.de/DE/Die-BAuA/Karriere/Karriere_node.html
Weitere Informationen zur Bundesanstalt unter www.baua.de