Das Smart Factory Labor ist Teil des Projekts "Fit For Digital Innovation -Digital Innovation in Cooperative Education" und hat zum Ziel, die Lehre zu den Themengebieten Digitalisierung, Industrie 4.0 und Smart Factory voranzutreiben. Hierzu werden zurzeit mobile Laborstationen mit relativ günstigen Open Source Komponenten entwickelt, die es ermöglichen sollen, "smarte" Fabriken abzubilden. Für die Unterstützung dieses Projekts suchen wir studentische Hilfskräfte, die zum einen den Aufbau der einzelnen Stationen vorantreiben und zum anderen passende Laborübungen entwickeln.
Dabei würdest Du im Rahmen Deiner Tätigkeit folgende Aufgaben übernehmen:
. Du treibst den Aufbau von Laborstationen voran . Du testest neue Komponenten und dokumentierst Deine Ergebnisse
. Du entwickelst Anleitungen und Laborübungen zu den einzelnen Laborstationen
Was wir erwarten
. Für den optimalen Start bei uns, ist ein Studium im IT-Bereich, Ingenieursbereich oder Pädagogik mit technischen Schwerpunkt im höheren Semester ideal
. Du verfügst bereits über praktische Erfahrung mit 3D-Druckern, Raspberry Pi, Arduino und Experimentieren macht Dir Spaß
. Du hast eine hohe IT-Affinität, gute MS Office Kenntnisse
. Du bist technologiebegeistert und liebst Innovationen . Du bist: offen, begeisterungsfähig und arbeitest gerne eigenständig
Unser Angebot:
. Beschäftigung als wissenschaftliche/studentische Hilfskraft 40h/Monat
. Vergütung nach den Vergütungssätzen des Landes Baden-Württemberg für wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte