Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Teamleiter / Entwicklungsingenieur (m/w) Elektrotechnik, Energietechnik, Bereich Fahrzeug-Energiekonzepte

Veröffentlicht am 14. März 2018 (vor 633 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Stuttgart

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Fahrzeugkonzepte in Stuttgart suchen wir eine/n

Teamleiterin oder Teamleiter Elektrotechnik, Energietechnik o. ä.

Entwicklungsingenieur im Bereich Fahrzeug-Energiekonzepte
Ihre Mission:
Wir suchen für das Forschungsfeld Fahrzeug-Energiekonzepte eine/n teamorientierte/n und kommunikative/n Teamleiter/in für die Entwicklung innovativer Straßen- und Schienenfahrzeuge mit zukunftsweisenden energieeffizienten und emissionsarmen Energiearchitekturen.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in
  • der Entwicklung von Energiewandlern und Energiespeichern für Fahrzeugantriebe
  • der Leitung eines visionären Teams aus wissenschaftlichen Mitarbeitern
in einem familienfreundlichen und transparenten Arbeitsumfeld.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Elektrotechnik, Energietechnik oder vergleichbar
  • Besondere wissenschaftliche Expertise in den Fächern Elektrotechnik oder Energietechnik von Vorteil, gerne auch mit Promotion
  • langjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen
  • Kenntnisse im Thermomanagement
  • Internationale Beziehungen im Wissenschaftsbereich
  • Erfahrungen im Umgang mit Batterien und Elektromotoren
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Erfahrung im Aufbau von brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen wünschenswert
  • idealerweise Erfahrungen im Aufbau von wasserstoffbetriebenen Prüfständen
  • Erfahrungen mit Systemsimulationssoftware, vorzugsweise mit Dymola oder Matlab/Simulink von Vorteil
  • Erfahrung in der Führung von wissenschaftlichen Teams und in der Lehre wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Gabriele Rademann telefonisch unter +49 711 6862-488. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 17823 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#26441.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Energie, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Verwaltung, Management, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W3) Neuromorphic Compute Nodes
  • Jülich Aachen Research Alliance / RWTH Aachen University / Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Aachen
  • Gruppenleiter im Bereich Mensch-Roboter-Kooperation und Mensch-Technik-Interaktion (m/w/d)
  • ZeMA Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH
  • Saarbrücken
  • Professur (W3) Neuromorphic Software Ecosystem
  • Jülich Aachen Research Alliance / RWTH Aachen University / Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Aachen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.