Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin für Technologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Wirtschafts-und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.
Die Inhaberin /Der Inhaber dieser Professur soll die theoretische Philosophie in der Lehre in ihrer systematischen und historischen Breite vertreten. In der Forschung wird ein Schwerpunkt in einem Bereich erwartet, der Anschlussmöglichkeiten zum universitären Schwerpunkt „Intelligente Systeme“ bietet, etwa der Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik oder Philosophie der Künstlichen Intelligenz. Erwartet wird die interdisziplinäre Kooperation innerhalb der Fakultät und mit anderen Fakultäten, insbesondere mit den technisch- und naturwissenschaftlichen Fächern, u. a. im Rahmen des Exzellenzclusters SimTech, dem Stuttgart Research Center
Text Studies, Sonderforschungsbereichen der Universität sowie mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT).
Die Einrichtung der Professur erfolgt im Rahmen der Bewilligung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen des § 51 LHG Baden-Württemberg. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Informationen zu den Kriterien der Evaluierung und der Qualitätssicherung finden Sie unter
uni-stuttgart.de/tenure-track.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Auflistung der eingeworbenen Drittmittel, Forschungs- und Lehrkonzept, Sprachkenntnisse) werden bis zum
10.06.2022 erbeten an das Dekanat der Philosophisch-Historischen Fakultät, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart, möglichst als pdf-file per E-Mail an
bewerbungen@f09.uni-stuttgart.de. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen:
uni-stuttgart.de/dual-career
Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter:
uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.