An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position eines/einer
Universitätsassistent*in ("post doc")
am Institut für LehrerInnenbildung
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11509
Mit 27 Unterrichtsfächern, einer Spezialisierung und rund 12.000 Lehramtsstudierenden ist die Universität Wien die größte Ausbildungsstätte für Lehrer*innen in Österreich. Das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) ist an der Universität Wien die organisatorische und koordinierende Schnittstelle für alle Lehramtsagenden. Gemeinsam mit anderen Fakultäten/Zentren der Universität Wien und den Partnern aus dem Verbund Nord-Ost arbeiten wir daran, die Qualität der Lehrer*innenbildung in Forschung und Lehre zu verbessern und weiterzuentwickeln. Für die Unterstützung des Arbeitsbereiches Inklusive Pädagogik am Institut für Lehrer*innenbildung suchen wir eine*n engagierte*n Universitätsassistent*in (post doc).
Dauer der Befristung: 6 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Aktive Beteiligung an Forschung, Lehre und Administration, dies impliziert
- Auf- bzw. Ausbau eines selbstständigen Forschungsprofils
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Vorbereitung / Fertigstellung einer (publikationsreifen) Habilitation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
Ihr Profil:
- Doktorat/PhD in Erziehungs-/Bildungswissenschaft
- Fachliche Kenntnisse im Bereich Inklusive Pädagogik
- Methodenkompetenz im Bereich qualitativer, theoretischer oder philosophischer Methoden
- Lehrerfahrung im Bereich Inklusive Pädagogik
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Anwender*innenkenntnisse
- Teamfähigkeit
Erwartet werden zudem
- Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning
- Erfahrung in der Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Publikationen in renommierten, facheinschlägigen Medien (peer-reviewed je nach fachlichen Standards)
- Internationale Vortragstätigkeit
Wünschenswert sind
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Auslandserfahrungen
- Erfahrungen in der Studierendenbetreuung
Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste, Verzeichnis Lehrveranstaltungen, Liste Vortragstätigkeiten)
- Beschreibung der Forschungsinteressen und Forschungspläne / ggf. des Habilitationsvorhabens
- Kontaktadressen möglicher ReferenzgeberInnen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Erziehungswissenschaften
|
Schulpädagogik |
Sollkriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 11509, welche Sie bis zum 22.01.2021 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Edlinger, Harald +43-1-4277-60201.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 11509
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung