An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("post doc")
am Institut für Organische Chemie
bis 31.07.2020 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9812
Die Arbeitsgruppe Organische Synthese von Univ.-Prof. Dr. Maulide an der Fakultät für Chemie sucht eine/n Universitätsassistentin/Universitätsassistenten PostDoc mit Erfahrung in der Organischen Synthesechemie und Naturstoffsynthese.
Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der stereoselektiven Synthese von organischen Verbindungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Synthesemethoden mittels metallorganischer asymmetrischer Katalyse und asymmetrischer Organokatalyse. Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen, Studierendenbetreuung.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Doktoratstudium der Chemie mit sehr guten theoretischen und praktischen Kenntnissen der Organischen Chemie (Planung und selbständige Durchführung organischer Synthesen). Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Dokumentierte Erfahrung in der Totalsynthese von komplexen Alkaloiden und Terpenen. Dokumentierte Erfahrung in modernen Methoden der Amidaktivierung. Einzureichende Unterlagen: Motivationsschreiben, Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste, Verzeichnis Lehrveranstaltungen, Liste Vortragstätigkeiten), Beschreibung der Forschungsinteressen und Forschungspläne, Kontaktadressen möglicher ReferenzgeberInnen.
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Chemie
|
Organische Chemie |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Chemie |
Organische Chemie |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
|
Sonstige |
Sollkriterium |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9812, welche Sie bis zum 23.07.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Emberger, Patricia +43-1-4277-52156.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9812
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung