Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Bioinformatik Mathematik Informatik Wirtschaftsinformatik

  • Universitätsassistent/in ("post doc") am Institut für Statistik und Operations Research

    26.01.2019 Universität Wien Wien Universitätsassistent/in ("post doc") am Institut für Statistik und Operations Research  - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Faculty of Mathematics

    14.01.2021 Universität Wien Wien University Assistant (post doc) at the Faculty of Mathematics  - Universität Wien - Logo
  • Advisor (m/w/d) für die Thematik »Digitalisierung"

    23.12.2020 KMU Akademie & Management AG Linz (Österreich)
  • University Assistant (prae doc) at the Research Group Theory and Applications of Algorithms

    24.12.2020 Universität Wien Wien University Assistant (prae doc) at the Research Group Theory and Applications of Algorithms  - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Department of Statistics and Operations Research

    15.12.2020 Universität Wien Wien University Assistant (post doc) at the Department of Statistics and Operations Research  - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Research Group Data Mining and Machine Learning

    10.12.2020 Universität Wien Wien University Assistant (post doc) at the Research Group Data Mining and Machine Learning  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsassistent/in ("post doc") am Institut für Statistik und Operations Research

Veröffentlicht am
26.01.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 19 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 01.03.2019 die Position einer/eines

Universitätsassistent/in ("post doc")
am Institut für Statistik und Operations Research

bis 31.08.2020 zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 9372

Das Institut für Statistik und Operations Research sucht zur Unterstützung in Lehre und Forschung im Bereich Operations Research einen/eine Universitätsassistenten/in post doc.
Das Arbeitsverhältnis ist auf die Dauer der Abwesenheit eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin befristet.

Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin zu besetzen.

Dauer der Befristung: 1 Jahr/e
Dauer der Befristung: 6 Monat/e
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung im Bereich der Forschung, Lehre und Administration, die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 4 Semesterstunden, die Planung und Erarbeitung eines Habilitationsprojektes, sowie die Projektbeantragung und Einwerbung von Drittmitteln.

Ihr Profil:
Die Aufnahmebedingungen umfassen ein einschlägiges abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium der Fachrichtung Mathematik oder Informatik oder einer verwandten Studienrichtung bzw. eines gleichwertigen Universitätsstudiums im In- oder Ausland.

Vom Stelleninhaber bzw. von der Stelleninhaberin werden ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich des (Computational) Operations Research (Schwerpunkt Mathematische Programmierung – Optimierung) sowie einschlägige Lehrerfahrung (Betreuung von Studierenden am ISOR sowie Service-Lehre für andere Studienrichtungen) erwartet. Kenntnisse im Bereich der Netzwerkoptimierung, der gemischt-ganzzahligen linearen Programmierung und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln sind wünschenswert.

Weitere Vorteile sind wissenschaftliche Publikationen in einschlägig ausgewiesenen Fachzeitschriften für (kombinatorische) Optimierung und (angewandter) mathematischer Programmierung, ausgezeichnete Englischkenntnisse sowie ausreichende Erfahrung in der Präsentation eigener Forschungsergebnisse auf internationaler Ebene.

Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Publikations- und Vortragsliste
- Beschreibung des Habilitationsvorhabens bzw. Forschungsschwerpunktes
- Verzeichnis Lehrerfahrung
- Empfehlungsschreiben bzw. Referenzen


Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Mathematik
Operations Research;Optimierung Musskriterium
Informatik
Theoretische Informatik Musskriterium




Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9372, welche Sie bis zum 14.02.2019 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Bomze, Immanuel +43-1-4277-38652, Lehmwald, Vera +43-1-4277-38651.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9372
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.