Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätspofessur (W2) Elektrochemische Reaktionstechnik

Veröffentlicht am 19. Dezember 2018 (vor 361 Tagen)
Bewerbungsende 31. Januar 2019 (vor 318 Tagen)
RWTH Aachen Aachen
logo

W2 Universitätsprofessur Elektrochemische Reaktionstechnik

Fakultät für Maschinenwesen
Zum frühestmöglichen Termin wird eine Persönlichkeit gesucht, die dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Vor dem Hintergrund des hohen Innovationsbedarfs auf dem Feld der industriellen Elektrochemie und der gesellschaftlichen Bedeutung neuer CO2-neutraler und ressourcenschonender Verfahren wird an der RWTH Aachen University eine Professur eingerichtet, die sich in enger Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich der grundlegenden Erforschung elektrochemischer Verfahren und hierbei besonders den zugrundeliegenden Mechanismen und Reaktionskinetiken widmen soll.

Besonders im Bereich der Erforschung neuer Verfahrenskonzepte für die Energie- und Rohstoffwende besteht eine enge Kooperation zwischen der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich, die auf dem Feld der Elektrochemie durch die ausgeschriebene Professur weiter intensiviert werden soll. Die Professur soll dabei eine Brückenfunktion zwischen der Aachener Verfahrenstechnik (AVT) an der RWTH Aachen und dem IEK-9 (Grundlagen der Elektrochemie) am Forschungszentrum Jülich einnehmen. Die Professur ist vorerst auf fünf Jahren befristet. Danach besteht die Möglichkeit einer Verstetigung am Forschungszentrum Jülich nach dem Jülicher Modell.

Die Professur ist im Forschungsneubau NGP2 (Next Generation Processes and Products) der AVT verortet und kann hier auf eine exzellente Infrastruktur für die Erforschung innovativer Prozesskonzepte zurückgreifen. Gleichzeitig hat sie Zugriff auf komplementäre Strukturen im Forschungszentrum Jülich, sodass sie an beiden Standorten die elektrochemische Verfahrensforschung ausbauen und weiterentwickeln kann.

Der/die künftige Professor/in wird zum Forschungs- und Lehrprogramm der AVT beitragen. Insbesondere wird Expertise im Bereich wertschöpfender, elektrochemischer Reaktionen sowie der Entwicklung elektrochemischer Verfahren vom mikroskopischen bis hin zum technisch relevanten Maßstab erwartet. Erfahrungen im Bereich der Kopplung von elektrochemischen und membranbasierten Konzepten wären wünschenswert. Von der gesuchten Person werden sowohl experimentelle Kompetenzen als auch Modellierungskompetenzen multiskaliger Phänomene erwartet. Erfahrungen im Bereich der Antragstellung und Drittmittel-Akquise werden vorausgesetzt. Die zur Verfügung gestellte Ausstattung soll durch eigene Antragsleistung weiter ausgebaut werden. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die adäquate Beteiligung an der verfahrenstechnischen Grundausbildung in den Bachelor-Studiengängen Maschinenbau und Umweltingenieurwissenschaften und an der vertiefenden Ausbildung im Master-Studiengang Verfahrenstechnik.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur, einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden. Des Weiteren werden didaktische Fähigkeiten erwartet. Den Bewerbungsunterlagen sollen Belege über Lehrerfolge beigefügt werden.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.01.2019 an: Dekan der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University, Univ.- Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen, 52056 Aachen.

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an dekan@fb4.rwth-aachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Die RWTH Aachen University ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Chemieingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
RWTH Aachen University Logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "KI und Data Science in der Automatisierungstechnik" Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
  • Professur (W2) für Regelungstechnik
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Hagen
  • Professor (W3) Neuromorphic Compute Nodes
  • Jülich Aachen Research Alliance / RWTH Aachen University / Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Aachen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.