Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W2) im Abordnungsmodell für das Fachgebiet "Hochempfindliche Magnetometrie"

Veröffentlicht am 22. Mai 2019 (vor 205 Tagen)
Bewerbungsende 19. Juli 2019 (vor 147 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin Berlin
Universitätsprofessur - TU Berlin - Image Header
Universitätsprofessur - TU Berlin - Logo
An der Technischen Universität Berlin, Fakultät II (Mathematik und Naturwissenschaften) ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) am Institut für Optik und Atomare Physik eine

Universitätsprofessur – BesGr. W2

im Abordnungsmodell für das Fachgebiet "Hochempfindliche Magnetometrie" zu besetzen.

Die PTB ist das nationale Metrologieinstitut mit wissenschaftlich-technischen Dienst­leistungs­aufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Die neu eingerichtete Professur soll den bestehenden Forschungsschwerpunkt „Metrologie für ultra-niedrige Magnetfelder“ an der PTB stärken und in enger Kooperation mit der TU Berlin ausbauen.
Kennziffer: II-237/19 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 19.07.2019)
Aufgabenbeschreibung: Forschung im Bereich „Hochempfindliche Magnetometrie“ unter Ausnutzung von Quanteneffekten. Entwicklung und Anwendung von hochempfindlichen Messsystemen für die Biomedizin, Materialforschung und Grundlagenphysik. Wahrnehmung der Lehre im Bereich Atomphysik oder Optik. Daneben soll der*die Stelleninhaber*in folgende Aufgaben übernehmen:
  • Arbeitsgruppenleitung,
  • Planung fachlicher Ziele und Aufgaben,
  • Ressourcenplanung und -verantwortung,
  • Fachaufsicht über Mitarbeiter*innen,
  • Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern im universitären, institutionellen und industriellen Bereich,
  • Drittmitteleinwerbung
Nach Einarbeitung soll in 2020 die Leitung des Fachbereiches 8.2 „Biosignale“ an der PTB vom derzeitigen Stelleninhaber übernommen werden.

Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG, naturwissenschaftliche Promotion, Bereitschaft und Fähigkeit zu wissenschaftlichen Kooperationen und Verbundforschung in nationalen und internationalen Netzwerken, hochschuldidaktische Kompetenzen und Erfahrung in der Lehre im Fach Experimentalphysik, nachgewiesen durch einschlägige Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).

International ausgewiesene exzellente Forschung auf dem Gebiet der Magnetometrie, mehrjährige Erfahrungen in der Entwicklung hochempfindlicher magnetischer Messverfahren und deren Anwendung in der Biomedizin, in der Materialforschung und/oder physikalischen Grundlagenforschung, erfolgreiche Akquisition und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie Leitungserfahrung werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft, auch englischsprachige Lehre anzubieten, wird vorausgesetzt. Es werden sehr gute deutsche Sprachkenntnisse erwartet.

Die Technische Universität Berlin und das PTB streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerber*innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Im Rahmen der strategischen Internationalisierung wird bei der Einstellung von zukünftigen Stelleninhaber*innen die Fähigkeit zum Unterrichten in englischer Sprache vorausgesetzt.

Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 19. Juli 2019 unter Angabe der Kennziffer II-237/19 mit den üblichen Unterlagen einschließlich eines Lehrportfolios an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Dekan der Fakultät II, Prof. Dr. Emmrich, Sekr. BEL 1, Marchstr. 6, 10587 Berlin und zusätzlich per E-Mail (in einer .pdf-Datei) an appoint@naturalsciences.tu-berlin.de.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Universitätsprofessur - TU Berlin - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Lehrinstitut für Orthografie und Sprachkompetenz Logo
LOS - Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz

Die LOS fördern seit 35 Jahren in Deutschland, Österreich und Luxemburg erfolgreich junge Menschen in der Verbesserung ihrer Sprachkompetenz.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Unsicherheit, inverse Modellierung und maschinelles Lernen"
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
  • Professur - Physican Assistant (m/w/d)
  • MSB Medical School Berlin Hochschule für Gesundheit und Medizin
  • Berlin
Top Job
  • Full Professor or Associate Professor (f/m/d) in theoretical physics with focus on new quantum phenomena in solid state and nanoscale systems
  • Aarhus University
  • Aarhus (Dänemark)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.