An der Universität Duisburg-Essen ist in der Medizinischen Fakultät zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessur (Bes. Gr.W3)
für „Innere Medizin (Hämatologie)“
(im Angestelltenverhältnis)
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wird am Westdeutschen Tumorzentrum
der Universitätsmedizin Essen in der Klinik für Hämatologie und
Zelltherapie das Fach in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten.
Gesucht wird eine auf dem Gebiet der Hämatologie in Klinik, Forschung und
Lehre international ausgewiesene Persönlichkeit, die insbesondere eine umfangreiche
klinische Erfahrung und wissenschaftliche Schwerpunktsetzung
auf den onkologischen Erkrankungen des Fachgebiets aufweist. Innerhalb
des Westdeutschen Tumorzentrums soll sich die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber
in enger Zusammenarbeit mit den Professuren für Klinische und
translationale Zelltherapie, Experimentelle Zelltherapie und Innere Medizin
(Tumorforschung) in die interdisziplinäre Patientenbehandlung und die
Erforschung von hämatologischen Neoplasien und Erkrankungen des blutbildenden
Systems einbringen. Das internistische Schwerpunktgebiet
Hämatologie und Onkologie wird an der Universitätsmedizin Essen gemeinsam
und arbeitsteilig durch die Klinik für Hämatologie und Zelltherapie
und die Innere Klinik (Tumorforschung) vertreten. Erfahrungen in
onkologischen Zertifizierungsprozessen (Onkologisches Spitzenzentrum
der Deutschen Krebshilfe, DKG-zertifiziertes Onkologisches Zentrum, JACIE-akkreditiertes
Stammzelltransplantationszentrum) sind erwünscht. Ein
Konzept zur Weiterentwicklung der zusammengeführten Klinik für Hämatologie
und Zelltherapie wird erwartet. Voraussetzung für die Berufung ist die
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie
und Onkologie oder Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt
Hämatologie und internistische Onkologie. Erwartet wird ferner die Fähigkeit,
eine Klinik wirtschaftlich, ziel- und mitarbeiterorientiert zu führen.
Die Fakultät fördert insbesondere die Forschungsschwerpunkte Herz-Kreislauf,
Onkologie und Transplantation und legt den Fokus darüber hinaus auf
die übergreifenden Schwerpunkte Immunologie und Infektiologie sowie
Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften. Von der Stelleninhaberin/
dem Stelleninhaber wird eine aktive Mitarbeit im Partnerstandort
Essen/Düsseldorf des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung
(DKTK) und an weiteren Forschungsprogrammen und Initiativen
der Fakultät erwartet.
Erwartet werden Publikationen in referierten Fachzeitschriften sowie
Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver
Drittmittelprojekte, insbesondere DFG-geförderter Projekte.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen
Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung
des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen. Ein aktives
Engagement in der Weiterentwicklung der Studiengänge Medizin und
Medizinische Biologie sowie des Clinician Scientist Programms der
Medizinischen Fakultät wird erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder
zu fördern (s.
http://uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils
der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig
qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher
Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter
und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den folgenden Unterlagen (Lebenslauf, Liste der wissenschaftlichen
Veröffentlichungen (siehe
http://www.uni-due.de/imperia/md/content/medizin/formblatt_aufbau_schriftenverzeichnis.pdf),Unterlagen
zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung
des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden
Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Angaben über eingeworbene
Drittmittel, Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
sowie zur bisherigen Lehrtätigkeit und zum Lehrkonzept) sowie einer Auswahl
der 5 wichtigsten Publikationen sind bis zum
27.09.2018 zu richten
an
Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer, Dekan der Medizinischen
Fakultät, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45147 Essen. Bitte
bewerben Sie sich per E-Mail an
Berufungen@uk-essen.de sowie zusätzlich
über den Bewerbungsbogen unter
https://www.uni-due.de/med/de/organisation/bewerbungsbogen.php. Weitere Informationen zur Stelle, deren
Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät finden Sie
unter
https://www.uni-due.de/med/de/organisation/berufungen.php.