Im Fachbereich
Media der Hochschule Darmstadt ist ab
01.10.2017 oder 01.04.2018 befristet bis zum 31.08.2019 die folgende ½ Stelle zu besetzen:
Vertretung einer Professur
Fachgebiet: Multimedia/Corporate Learning
50% analog der Bes.Gr. W 2 HBesG
Kennziffer: MD 43/17 – P
Aufgabe der Vertretung der Professur ist es, Lehrveranstaltungen im Themengebiet Corporate Learning in Bachelor- und/oder Masterstudiengängen des Fachbereichs Media zu übernehmen.
Erwartet wird die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in mindestens zwei der folgenden Themenbereiche:
- Didaktik der beruflichen/betrieblichen Bildung
- Mediendidaktik
- E-Learning in der Aus- und Weiterbildung
- Social Media
- Online-Kommunikation
Voraussetzungen: Technikaffinität, Affinität zu Social Media, mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, Gestaltung, Implementierung und Evaluierung von Bildungsmaßnahmen und –medien und Genderkompetenz
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird neben einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium in einem themenrelevanten Studiengang und der wissenschaftlichen Befähigung, welche durch eine qualifizierte Promotion und wissenschaftliche Publikationen in mindestens einem der o.g. Themenbereiche nachzuweisen ist, eine mehrjährige berufliche Praxis sowie Lehrerfahrung in mindestens einem dieser Themenbereiche erwartet.
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stellen können die Bewerberinnen und Bewerber auf Anfrage von Prof. Dr.-Ing. Martin Wessner (E-Mail:
martin.wessner@h-da.de) erhalten.
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis analog der Besoldung nach
W2 HBesG. Die Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 61 und 62 sowie 68 und 69 des Hessischen Hochschulgesetzes.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis werden zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum
15.09.2017 erbeten an:
Hochschule Darmstadt, Personalabteilung, Haardtring 100, 64295 Darmstadt oder per E-Mail mit Anhang zusammengeführt in einer pdf-Datei an
berufungen@h-da.de