Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Agrar, Forst Lebensmitteltechnologie Professor/in Brandenburg Hochschule

  • W2-Professur (100 %) Technologien zur nachhaltigen Erzeugung und Qualitätssicherung pflanzlicher Lebensmittel

    06.07.2023 Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Eberswalde W2-Professur (100 %) Technologien zur nachhaltigen Erzeugung und Qualitätssicherung pflanzlicher Lebensmittel - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) - Logo
  • Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professoren (m/w/d/) im Bereich Gartenbau

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit (Remote) Professoren (m/w/d/) im Bereich Gartenbau - IU Internationale Hochschule - Logo
  • W2-Professur "Tierernährung und Futtermittelkunde"

    07.09.2023 Hochschule Neubrandenburg Neubrandenburg W2-Professur "Tierernährung und Futtermittelkunde" - Hochschule Neubrandenburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur (100 %) Technologien zur nachhaltigen Erzeugung und Qualitätssicherung pflanzlicher Lebensmittel

Veröffentlicht am
06.07.2023
Bewerbungsfrist
20.07.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Eberswalde
Deutsch
W2-Professur (100 %) Technologien zur nachhaltigen Erzeugung und Qualitätssicherung pflanzlicher Lebensmittel - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) - english

Stellenausschreibung

Kennziffer BV 09/23
logo


Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit den erforderlichen Gestaltungskompetenzen auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
Zur Verstärkung des Fachbereiches Landschaftsnutzung und Naturschutz möchten wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die W2-Professur (100%)

Technologien zur nachhaltigen Erzeugung und
Qualitätssicherung pflanzlicher Lebensmittel

unbefristet besetzen.

WAS SIE ERWARTET

Sie übernehmen Lehrveranstaltungen insbesondere im geplanten Bachelorstudiengang „Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten“ (ErnA), der inhaltlich Ökolandbau mit nachhaltiger Lebensmittelerzeugung, Ernährung, nachhaltiger Wirtschaft und Naturschutz verbindet. Ihr Beitrag zu den weiteren Lehrprogrammen der Hochschule wird erwartet, insbesondere in den Studiengängen „Ökolandbau und Vermarktung“ (B. Sc.), „Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme (M. Sc.),„Landschaftsnutzung und Naturschutz“ (B. Sc.) und Nachhaltige Regionalentwicklung (M. Sc.).
In der Lehre vermitteln Sie aktuelle, innovative Ansätze und Methoden für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs auf der ersten und zweiten Verarbeitungsstufe. Sie unterstützen Nachwuchskräfte bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Verständnisses der komplexen Herausforderungen eines nachhaltigen Ernährungssystems insbesondere mit Blick auf eine ganzheitliche Qualitätsbewertung und -sicherung pflanzlicher Lebensmittel, d.h. für produkt-, prozess- und Lieferkettenbezogene Merkmale unter Berücksichtigung rechtlicher Anforderungen.
Von der Professur sind folgende Themenfelder abzudecken:
  • Nachhaltige Lebensmittelerzeugung (inkl. Rohstoffkunde) entlang von wertebasierten Liefer-/Wertschöpfungskette, Lebensmittelverarbeitung, Methoden der Lebensmitteltechnologie
  • Methoden der Qualitätsbewertung pflanzlicher Lebensmittel, Lebensmittelrecht
  • Lebensmittelqualität / Qualitätskriterien und die Erhaltung von Qualität entlang von wertebasierten Liefer-/ Wertschöpfungskette
  • Ernährungsphysiologie und funktionelle Lebensmittel, Produktentwicklung / Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lebensmittel
  • ggf. weitere Module wie ‚Datenauswertung und Statistik‘ und ‚Arbeiten mit Daten‘
Sie bringen Expertise in mehreren der genannten Themenfeldern ein, sind in der Lage diese interdisziplinär zu verknüpfen und leisten damit einen Beitrag zur Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit.
Sie übernehmen federführend die Konzeption, die Einrichtung und die Leitung eines Laborsfür die produkt-, prozess- und Lieferketten bezogene Qualitätsbewertung und Sensorik pflanzlicher Lebensmittel.
Das Aufgabengebiet fordert eine durchgängig praxisorientierte Vermittlung auf der Grundlage einer inter-und transdisziplinären Haltung.
Der Lehrumfang beträgt 18 Semesterwochenstunden. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Im Rahmen der Internationalisierung wird zunehmend die Übernahme von englischsprachigen Lehrveranstaltungen erwartet. Wünschenswert sind Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich innovativer Lehr- und Lernformate.
In der Anwendungsforschung und der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln sind Sie engagiert. In Ihrer Forschungstätigkeit entwickeln Sie die bestehende Expertise an der HNEE im Bereich der Qualitätssicherung und Erzeugung pflanzlicher Lebensmittel inter- und transdisziplinär zukunftsweisend weiter, im Zusammenwirken mit benachbarten Fachgebieten. Im engen Austausch mit den zentralen Akteur*innen leisten Sie wichtige Beiträge zur Transformation der (über)regionalen Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Sie haben Interesse an der Übernahme von Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung und deren Gremien (z.B. die Leitung eines Studiengangs, Studienfachberatung, o.ä.).
Darüber hinaus wird die Identifikation mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Hochschule vorausgesetzt.

Formale Einstellungsvoraussetzungen sind laut § 41 BbgHG (1) 1-3,4b:

Abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen, besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen, sowie pädagogische Eignung.

WAS WIR IHNEN BIETEN

Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung und fördert die persönliche Weiterentwicklung der Hochschulangehörigen durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot.
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und wollen unterschiedliche Perspektiven als Potential nutzen, um gemeinsam kreative und innovative Lösungen für zukünftige Fragestellungen zu finden. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung - unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität, Behinderung und Ihres Alters. Außerdem möchten wir zudem verstärkt Bewerberinnen mit Gender- und Diversitykompetenzen gewinnen.
Da Professorinnen an der HNEE unterrepräsentiert sind, möchten wir insbesondere Wissenschaftlerinnen ermutigen, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben.
Wir wollen auch schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte ausdrücklich zur Bewerbung auffordern und werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften- und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse, Nachweis von Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung, geschlechtersensibles Lehr-und Forschungskonzept) bis zum 20. Juli 2023 direkt über das Online-Bewerbungsformular.
Inhaltliche Fragen Prof. Dr. Jens Pape, jpape@hnee.de
Fragen zum Verfahren Berufungs.Management@hnee.de
Fragen zur Gleichstellung Gleichstellungsbeauftragte@hnee.de
Weitere Informationen zur Professur finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der HNEE ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.hnee.de/de/Startseite/Datenschutzerklaerung-E9580.html
Deutsch
W2-Professur (100 %) Technologien zur nachhaltigen Erzeugung und Qualitätssicherung pflanzlicher Lebensmittel - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) - english

Reference

BV 09/23
logo


The Eberswalde University for Sustainable Development (HNEE) is, with its holistic approach a driving force for sustainable development due to its unique range of courses geared towardsfuture-oriented topicsand its strong institutional commitment to the field of sustainability research.. Around 2,300 students from about 60 nations study and more than 400 employees teach, research and work at the modern university. The mission of the HNEE is to lead the transformation towards a sustainable society by developing viable model solutions and equippingstudents with the necessaryskills to shape the future.
At the Department of Landscape Management and Nature Conservation, the following permanent professorship (W2, 100%) is available as soon as possible.
"Technologies for sustainable production and
quality assurance of plant-based foods"

Your tasks

You will be responsible for teaching courses, particularly in the planned bachelor's degree program "Sustainable food and agricultural systems" (ErnA),which combines organic farming with sustainable food production, nutrition, sustainable business and nature conservation.. Your contribution to the other teaching programs at HNEE of the university is expected, especially in the programs "Organic Agriculture and Marketing" (B. Sc.), "Organic Agriculture and Food Systems (M. Sc.), "Landscape Use and Conservation" (B. Sc.) and Sustainable Regional Development (M. Sc.).
In your lectures, you transfer current knowledge, innovative approaches and methods for the sustainable production of plant-based food at the first and second processing stages.You will support juniorstaff in developing a holistic understanding of the complex challenges of a sustainable food system, especially with regard to holistic quality assessment and assurance of plant-based foods, i.e. for product-, process- and food supply chain-related characteristics, taking into account legal requirements.
The following areas a re to be covered:
  • Sustainable food production (incl. raw material science) along nutrition-sensitive food supply chains, food processing, methods of food processing technology
  • Methods of quality determination of plant-based foods, food law
  • Food quality, quality criteria and the technologies for the quality assurance of plant-based food along the value chain.
  • Plant nutritional physiology and functional foods, product development / development of innovative and sustainable foods
  • If applicable, other modules such as 'Data evaluation and statistics' and 'Working with data.
You will bringexpertise in severalof the above-mentioned topics, be able to link them in an interdisciplinary way and thus contribute to the transformation of the agricultural and food industrytowards sustainability.
You will take the lead in designing, setting up and managing a laboratory for product-, process- and supply chain-related quality assessment and sensory analysis of plant-based foods.
The field of activity requires a consistently practice-oriented teaching on the basis of an inter- and transdisciplinary attitude.
The teaching load is 18 semester hours per week. Courses are tought German. In the context of internationalization, you will be expected to teach courses in English. You are expected to demonstrate qualifications and experience in innovative teaching and learning formats.
You are committed to application-oriented research and an independent acquisition of third-party funds. In your research activities you will develop the existing expertise at the HNEE in the field of quality assurance and production of plant-based foodstuffs in an interdisciplinary and transdisciplinary way and in interaction with neighboring disciplines in a trendsetting manner. In close exchange with regional, national and international actors in the agriculture and food sector, you will contribute to transformation of the food system.
You are interested in taking on tasks in the university's self-administration and its committees (e.g. the management of a study program, study advisory, or similar).
Furthermore, identification with the university's claim to sustainability is a prerequisite.

Requirements

**Formal hiring requirements are according to § 41 BbgHG (1 ) 1 - 3, 4 b:**Completed university studies; special qualification for scientific work, usually demonstrated through a qualified PhD; special achievements in the application or development of scientific knowledge and methods in a professional practice of at least three years, of which at least two years must have been exercised outside the university area; as well as pedagogical aptitude.
In addition, identification with the university's commitment to sustainability is required.

Your advantages at the HNEE

HNEE offers you a modern, family-friendly workplace in a green environment with excellent connection to public transport. The HNEE promotes the personal development of university employees through an extensive internal and external training and continuing educationprogram.
We value the diversity of our members and their different perspectives as potential to find creative and innovative solutions for future issues together. We thereforelook forward to receivingyour application -regardless of your gender, nationality, ethnic and social origin, religion or belief, sexual orientation and identity, disability and age. We seek to attract more applicants with gender and diversity competencies.
Since female professors are underrepresented at HNEE, we encourage female scientists in particular to apply to this call. We also explicitly encourage severely disabled persons and their equals to apply and will give them preferential consideration if they are equally qualified.
Please send your application with the usual documents (cover letter, curriculum vitae showing your scientific career, list of publications and teaching activities, academic certificates, proof of teaching experience, third-party funding, gender-sensitive teaching and research concept) by 20.07.2023 directly via the online application form.
Questions regarding content Prof. Dr. Jens Pape (Jens.Pape@hnee.de)
Questions about the procedure Berufungs.Management@hnee.de
Questions about equality Gleichstellungsbeauftragte@hnee.de
Further information about the professorship.
If you apply, we will collect and process your personal data in accordance with Art. 5 and 6 of the EU-DSGVOonly for the purpose of processing your application and for purposes arising from possible future employment at HNEE. Aft er six months, your data will be deleted. You can find more information http://www.hnee.de/de/Startseite/Datenschutzerklaerung-E9580.html
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.