Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Veterinärmedizin

  • W2-Professur (mit Tenure Track nach W3) für Biochemie in der Tiermedizin

    12.05.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen W2-Professur (mit Tenure Track nach W3) für Biochemie in der Tiermedizin - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W2) "Ökologische Pflanzenernährung"

    28.04.2022 Universität Kassel Kassel
  • Professur (W2) Fachgebiet: Nachhaltigkeits- und Risikowissenschaften

    17.05.2022 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Nachhaltigkeits- und Risikowissenschaften - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Dr. Rolf M. Schwiete-Stiftungsprofessur (W2) für Krankenhaushygiene

    13.05.2022 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt Dr. Rolf M. Schwiete-Stiftungsprofessur (W2) für Krankenhaushygiene - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo

W2-Professur (mit Tenure Track nach W3) für Biochemie in der Tiermedizin

Veröffentlicht am
12.05.2022
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist folgende Professur zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 68 HHG.
Im Fachbereich Veterinärmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W2-Professur (mit Tenure Track nach W3)
für Biochemie in der Tiermedizin

unter Beachtung des § 70 Abs. 1 und 4 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Im Falle der Bewährung, die gem. § 70 Abs. 2 HHG in einem Evaluationsverfahren festzustellen ist, wird die dauerhafte Übertragung einer W3-Professur zugesagt.
Aufgaben:
Sie vertreten die veterinärmedizinische Biochemie in Forschung und Lehre gemeinsam mit einer anderen Professur für Biochemie am Institut für Veterinär-Physiologie und -Biochemie. Die Lehre umfasst die für das Fachgebiet Biochemie in der TAppV und der Studienordnung des Fachbereichs vorgesehenen Lehrveranstaltungen.
Die Forschung soll einen Bezug zu dem Potenzialbereich Infektionen, Entzündungen und Wirkstoffe der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und/oder im Bereich der Massenspektrometrie haben.
Eine Beteiligung an der Graduiertenausbildung im Rahmen des International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences (GGL) der JLU wird ebenso erwartet wie die aktive Teilnahme an größeren Forschungsverbünden der JLU sowie des Forschungscampus Mittelhessen. Insbesondere ist eine Mitarbeit in Forschungsverbünden der Universität, die sich mit armutsassoziierten und/oder vernachlässigten Infektionskrankheiten befassen, erwünscht. Kooperationen mit biochemischen Arbeitsgruppen anderer Fachbereiche der JLU sind wünschenswert.
Voraussetzungen:
Vorausgesetzt werden neben einem Hochschulabschluss und einer einschlägigen, herausragenden Promotion zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation) und eine besondere pädagogische Eignung.
Es sollen Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln vorgewiesen werden.
Die Professur soll durch ihre internationalen Beziehungen zu Forscherinnen und Forschern im inner- und außereuropäischen Ausland das internationale Netzwerk des Fachbereichs stärken. Eine Integration von Genderaspekten in Forschung und Lehre wird ausdrücklich erwünscht.
Referenznummer: 0-06/22; Bewerbungsende: 30.06.2022
Hinweise zur Bewerbung: Zusätzlich erbitten wir Angaben auf unserem Bewerbungsbogen, zu finden unter https://www.uni-giessen.de/fbz/fb10/dekanatfb10/mat_beruf.
Bei Überschreitung der grundsätzlichen Altersgrenze von 50 Jahren setzt die Begründung eines Beamtenverhältnisses gem. § 66 Abs. 3 Satz 2 und 3 HHG i. V. m. § 11 Hessische Laufbahnverordnung (HLVO) ein besonderes dienstliches Interesse voraus.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen bitten wir, die Hinweise in unserem Merkblatt (https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/ausschreibungen/professuren/infoblatt) zu beachten. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen über das Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/bewerbung) unter Angabe der oben genannten Referenznummer an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Mehr über Ihre Karriere an der Justus-Liebig-Universität Gießen erfahren Sie auf
www.uni-giessen.de/karriere.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.