Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Professor/in Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Baden-Württemberg Hochschule

  • W3-Professur "Integrierte Quantenbauelemente und -technologien"

    23.03.2023 Universität Stuttgart Stuttgart W3-Professur "Integrierte Quantenbauelemente und -technologien" - Universität Stuttgart - Logo
  • Professur für Internet of Things (IoT) (m/w/d)

    04.05.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe Karlsruhe Professur für Internet of Things (IoT) (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W3-Professur "Integrierte Quantenbauelemente und -technologien"

Veröffentlicht am
23.03.2023
Bewerbungsfrist
02.05.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Stuttgart
Stuttgart
W3-Professur

W3-Professur „Integrierte Quantenbauelemente und -technologien“

INSTITUT FÜR HALBLEITERTECHNIK | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin für Technologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.

Die Professur soll dasThemenfeld Integrierte Quantenbauelemente und -technologien in Forschung und Lehre vertreten. Die gesuchte Persönlichkeit soll im Bereich der Integrierten Quantenbauelemente
und -technologien und ihrer ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen erfahren und wissenschaftlich international ausgewiesen und in mehreren der im Folgenden genannten Lehr- und Forschungsgebiete
tätig sein:
  • Integrierte aktive und passive photonische Bauelemente
  • Hybride Aufbau- und Verbindungstechnik für Quantenbauelemente
  • Integrierte Photonenquellen
  • Integrierte Quantenbauelemente
  • Bauelemente in Silizium und Siliziumverbindungshalbleitern
  • Bauelementherstellung mit Molekularstrahlepitaxie
Gesucht wird dabei eine Persönlichkeit mit vorzugsweise ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund im Bereich der für die Integration von Quantenbauelementen notwendigen mikroelektronischen
und photonischen Schlüsseltechnologien. Mit der Professur ist die Leitung des Instituts für Halbleitertechnik verbunden. Erfahrungen im Bereich der Quantentechnologien selbst sind wünschenswert,
aber nicht zwingend notwendig. In der Lehre wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen, auch
in englischer Sprache, in den oben genannten Forschungsgebieten für die Bachelor- und Master-Studiengänge des Fachbereiches Elektrotechnik und Informationstechnik sowie für andere Studiengänge
der Universität vorausgesetzt. In der Forschung ist die Mitwirkung in interdisziplinären Forschungsvorhaben (z. B. Zukunftscluster QSens, IQST, SCOPE und GRK2642) der Universität Stuttgart erwünscht.
Insbesondere ist eine starke Vernetzung mit dem BMBF Zukunftscluster "QSens - Quantensensoren der Zukunft" vorgesehen. Hierfür stehen zusätzliche Investitions- und Anschubmittel des MWK Baden-
Württemberg zur Verfügung. Eine Vernetzung der Forschungsarbeit des Instituts sowohl im öffentlich geförderten Bereich als auch im reichhaltigen industriellen Umfeld durch aktive Drittmitteleinwerbung wird erwartet. Die gesuchte Persönlichkeit sollte eine mehrjährige erfolgreicheTätigkeit in der Industrie oder in industrienahen Forschungseinrichtungen vorweisen können. Insofern ist insbesondere eine enge fachliche Zusammenarbeit mit dem der Universität nahestehenden Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS, ims-chips.) erwünscht.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 LHG Baden-Württemberg.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich ausführlichem Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis, Forschungssowie Lehrkonzept) als eine einzelne Datei im pdf-Format sowie das
Formular unter www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions, werden bis zum 02.05.2023 erbeten an Prof. Dr. Jens Anders, c/o Dekanat Fakultät 5, Pfaffenwaldring 47, 70569 Stuttgart, Germany,
E-Mail: dekanat@f05.uni-stuttgart.de. Unter www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions finden Sie unseren Public Key zur Verschlüsselung Ihrer E-Mail. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewer-
bung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.

Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen: uni-stuttgart.de/dual-career
Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter:
uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.