W3 Universitätsprofessur für Erziehungswissenschaft, insbesondere Grundschul-
pädagogik mit dem Schwerpunkt
des Diversitätsspektrums im Vor-
und Grundschulalter
Einrichtung: Fakultät für Erziehungswissenschaft
Wertigkeit: W3
Dienstbeginn: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 01.09.2022
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst die Vertretung des Faches Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversitätsspektrum im Vor- und Grundschulalter in Lehre und Forschung. Die Lehre wird in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Lehramts an Grundschulen und des Lehramts für Sonderpädagogik – Profil Grundschule erbracht.
Erwartet werden sehr gute wissenschaftliche, international sichtbare Leistungen, bevorzugt empirische Beiträge zur Kindheitsforschung. Es soll eine Kandidatin bzw. ein Kandidat gewonnen werden, die bzw. der den fakultären Forschungsschwerpunkt „Literacy in Diversity Settings“ bzw. die universitäre Profilinitiative „Sprachliche Bildung im Kontext der Diversität“ (
https://www.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprofil/forschungsschwerpunkte.htm) unterstützt und im Arbeitsschwerpunkt der Kindheitsforschung ausgewiesen ist. Die Mitwirkung an den Transferaktivitäten der Fakultät ist erwünscht.
Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er sich aktiv an der Ausbildung der Lehramtsstudierenden im Fach beteiligt.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG)
findet Anwendung.
Einstellungsvoraussetzung
Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen
gemäß § 15 HmbHG.
Erwünscht sind ein abgeschlossenes Referendariat bzw. Nachweise über einschlägige Erfahrungen im Schuldienst sowie Interesse an fachübergreifenden Kooperationen.
Weitere kriterien
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.
Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen
Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Von einer internationalen Stelleninhaberin bzw. einem
internationalen Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er
innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf
Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwirbt, sofern sie bzw.
er über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügt.
Zur Bewertung der Management- und Personalführungskompetenz wird
nach den fachlichen Anhörungen ein Assessmentcenter-Verfahren
durchgeführt.
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der
forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept
der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt
sie innovative und kooperative Verbindungen zu
wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie
produziert für den Standort – aber auch national und international –
die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis
und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und
Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten
Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3
HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben
Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Kennziffer
2386/W3
Standort
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
01.09.2022
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, drei repräsentativen Schriften, Darlegung des Bezugs zu einem der universitären Forschungsschwerpunkte, Potenzialbereiche oder Profilinitiativen (s.o.)
vorzugsweise der sprachlichen Bildung im Kontext von Diversität, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen
Forschung und Lehre sowie ggf. weiteren Nachweisen wie Vorträgen, Postern,
wichtigen Funktionen in Organisationen
zusammengefasst in einer PDF‑Datei unter Angabe der Kennziffer an
Bewerbungen@uni-hamburg.de
ein.
Wir bitten Sie, mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein ausgefülltes
Bewerbungsformular einzureichen. Das Formular finden Sie unter
folgendem Link:
https://www.uni-hamburg.de/form-prof-w2w3
Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren.