Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Graduiertenkolleg »Das Wissen der Künste«

Veröffentlicht am 17. September 2019 (vor 87 Tagen)
Bewerbungsende 8. Oktober 2019 (vor 66 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Universität der Künste Berlin Berlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universität der Künste Berlin - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universität der Künste Berlin - ecke
Die Universität der Künste (UdK) Berlin zählt zu den größten, vielseitigsten und traditionsreichsten künstlerischen Hochschulen der Welt mit knapp 4.000 Studierenden, davon rund 30 % aus dem Ausland. Das Lehrangebot der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Berlin Career College, des Jazz-Instituts Berlin und des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz umfasst in über 70 Studiengängen das ganze Spektrum der Künste und der auf sie bezogenen Wissenschaften. Mit dem Promotions- und Habilitationsrecht gehört die UdK Berlin darüber hinaus zu den wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands mit Universitätsstatus. Zudem wird für das Lehramt Kunst, Musik und Theater ausgebildet. An der UdK Berlin sind rund 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik tätig. Mit rund 700 Veranstaltungen im Jahr ist die UdK Berlin zudem ein zentraler Veranstaltungsort in der Berliner Kulturlandschaft.
An der UdK Berlin sind am Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste" folgende Stellen zu besetzen:

DREI WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER/INNEN
(m/w/d)

- Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen -
mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zur Weiterqualifikation (Promotion), befristet bis zum Förderende des Graduiertenkollegs am 31. März 2021

Besetzbar: 15. Februar 2020

Kennziffer: 1310/19

Das Kolleg, das an einer Institution angesiedelt ist, an der die verschiedenen Künste praktiziert, gelehrt und erforscht werden, strebt eine Neubestimmung des genuinen Wissens der Künste an. Dieses Wissen soll als implizites, habitualisiertes, inkorporiertes und prozessorientiertes Wissen untersucht werden. Im Zusammenspiel kunst- und kulturwissenschaftlicher, medienwissenschaftlicher, philosophischer, pädagogischer und ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen geht es um die zentrale Frage, wie künstlerisches Wissen entsteht, sich artikuliert und legitimiert.
Weitere Informationen zum Graduiertenkolleg finden Sie unter www.udk-berlin.de/graduiertenkolleg.
Aufgabengebiet:
  • Teilnahme am Studienprogramm des Graduiertenkollegs
  • Organisation und Durchführung des eigenen Forschungsprojektes (Dissertation)
  • Präsentation des Forschungsprojektes (Dissertation)
  • Mitkonzeption und -organisation des Studienprogramms des Graduiertenkollegs (Workshops, Ringvorlesungen, Jahrestagungen etc.)
  • ggf. Mitarbeit an Veröffentlichungen des Graduiertenkollegs
  • optional: Lehre im interdisziplinären Tandem
Anforderungen:
  • herausragender Studienabschluss in einem der am Kolleg beteiligten Fächer (Architektur, Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie, Theaterwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft)
  • eigenes Promotionsprojekt in einer am Graduiertenkolleg vertretenen Disziplin
  • eigenes Promotionsprojekt im Themenbereich und mit Passung zum Forschungsschwerpunkt des Graduiertenkollegs
  • Vorlage eines Exposés des Promotionsvorhabens mit Konzept und Zeitplan (max. 10 Seiten), eines Werdegangs, von Zeugnissen und Einzelnoten (Kopie) sowie eines Gutachtens einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers (m/w/d)
  • Erfahrung im inter- und transdisziplinären Arbeiten
  • ggf. Sprachtest der Niveaustufe C1 (Deutsch) des Europäischen Referenzrahmens
  • ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit
Was wir Ihnen bieten:
  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld
  • Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • zusätzliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
  • Staff Exchange, ein Mobilitätsprogramm für Beschäftigte (m/w/d)
Die Universität der Künste Berlin ist besonders um die Einstellung und Förderung von Frauen bemüht; sie verfolgt die Strategie des Gender-Mainstreamings. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (siehe Anforderungen) unter Angabe der Kennziffer bis zum 8. Oktober 2019 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin - ZSD 1 -, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in digitaler Form (ausschließlich in einem PDF zusammengefasst, max. 3 MB) an: christina.deloglu-kahlert@udk-berlin.de. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Weitere Informationen unter: www.udk-
berlin.de/universitaet/stellenausschreibungen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universität der Künste Berlin - logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Architektur, Stadt-, Raumplanung, Philosophie, Kultur, Kunst, Design, Gestaltung, Musik, Film, Theater, Schauspiel, Regie, Sprachen und Literatur, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Leibniz Universität Hannover Logo
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover

Die kontinuierliche Verbesserung von Forschung & Lehre ist erklärtes Ziel der Uni Hannover.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Produktion und Beratung digitale Bildungsformate
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
  • Berlin
  • Politik-, Sozial-, Verwaltungs-, Medien- oder Kommunikationswissenschaftler (m/w/d)
  • Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
  • Speyer, Berlin
  • Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Germanistik
  • Universität Wien
  • Wien
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.