Für das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) suchen wir zum 1. Mai 2021 in Vollzeit eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Postdoc)
(E13 TV-L, befristet)
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs (GRK) „Geschlecht als Erfahrung. Konstitution und Transformation gesellschaftlicher Existenzweisen“ ist – vorbehaltlich der Mittelzuweisung – eine Postdoktorand*in-Stelle mit einer Höchstförderdauer von 4,5 Jahren zum 1. Mai 2021 zu vergeben. Beteiligte Disziplinen sind: (Inter)American Studies, Gender Studies, Gesundheitswissenschaften, Germanistische Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft.
Die Forschungsaufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Durchführung eines interdisziplinären Forschungsprojektes, mit inhaltlichem Fokus auf der Erfahrung von Geschlecht, ihrer Materialität und ihrer Bedeutung für die Konstitution geschlechtlicher Existenzweisen und/oder die Transformationen der Geschlechterordnung (60 %)
- Erstellung einer Monographie oder mehrere Einzelpublikationen (20 %)
- aktive Beteiligung am akademischen Programm des Graduiertenkollegs und dessen inhaltlicher Gestaltung (15 %)
- Mitarbeit im Vorstand des GRK, inhaltliche Arbeit mit den Doktorand*innen des GRK, Beteiligung an den Bewerbungsverfahren der zweiten Kohorte (5 %)
Das GRK bietet die Chance, in einem innovativen und renommierten interdisziplinären Forschungszusammenhang zu habilitieren. Das GRK greift an der Universität Bielefeld auf langjährige Erfahrungen und institutionelle Strukturen der Geschlechterforschung zurück. Zusätzlich zu dem Beschäftigungsverhältnis stehen der*dem Postdoktorand*in finanzielle Mittel für die Organisation von Workshops, für Reisen zu Tagungen und Kongressen sowie Studien- und Forschungsaufenthalten im In- und Ausland zur Verfügung.
Informationen zur thematischen Ausrichtung des GRK und dem Studienprogramm finden Sie unter:
www.uni-bielefeld.de/izg
Ihr Profil
Das erwarten wir
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Gender Studies oder in einer der am GRK beteiligten Disziplinen: (Inter)American Studies, Gesundheitswissenschaften, Germanistische Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft
- abgeschlossene Promotion mit geschlechtertheoretischem Schwerpunkt (bevorzugt in der Thematik des GRK)
- Erfahrungen mit Interdisziplinarität
- wissenschaftliche Publikationen möglichst im Themenbereich des Graduiertenkollegs
- Offenheit gegenüber allen am GRK beteiligten Disziplinen
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
Unser Angebot
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 WissZeitVG bis zum 31. Oktober 2025 befristet (entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben). Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch ist grundsätzlich auch eine Stellenbesetzung in Teilzeit möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Universität Bielefeld legt Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Sie bietet attraktive interne und externe Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem können Sie eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten nutzen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat einen hohen Stellenwert.
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Post an die untenstehende Anschrift oder per E-Mail unter Angabe der Kennziffer
wiss20268 in einem einzigen pdf-Dokument an
izg@uni-bielefeld.de bis zum
15. Januar 2021. Ihre Bewerbung soll folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf, Zeugnisse/Urkunden, Exposé (max. 10 Seiten) des Forschungsvorhabens, Zeitplan für das Vorhaben, Motivationsschreiben für die Teilnahme am GRK, Bewerber*innen aus dem Ausland müssen Sprachkenntnisse in Deutsch auf C1-Niveau nachweisen. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen und reichen Sie ausschließlich Fotokopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Weitere Informationen zur Universität Bielefeld finden Sie auf unserer Homepage unter
www.uni-bielefeld.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
https://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf.
Bewerbungsanschrift
Universität Bielefeld
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG)
Frau Prof. Dr. Tomke König
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Tomke König
0521 106-4615
tomke.koenig@uni-bielefeld.de