Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote zu
Geowissenschaften Architektur, Stadt-, Raumplanung Soziologie Doktorand/in

  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Transformative Stadt- und Mobilitätsforschung (m/w/d)

    11.05.2022 Hochschule RheinMain Wiesbaden Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Transformative Stadt- und Mobilitätsforschung (m/w/d) - Hochschule RheinMain - Logo
  • Research fellow (m/f/d) within the ERC-funded research project POLAR

    02.05.2022 Goethe University Frankfurt Frankfurt Research fellow (m/f/d) within the ERC-funded research project POLAR - Goethe University Frankfurt - Logo

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Transformative Stadt- und Mobilitätsforschung (m/w/d)

Veröffentlicht am
11.05.2022
Bewerbungsfrist
20.06.2022
Hochschule RheinMain
Wiesbaden
Hochschule RheinMain - Logo

Hochschule RheinMain - Head
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.

Im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen - Fachgruppe Mobilitätsmanagement - ist folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Transformative Stadt- und
Mobilitätsforschung (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Inhaltliche Konzeption eines eigenen Forschungsvorhabens im Themenfeld „Transformative Stadt- und Mobilitätsforschung“
  • Konzeption und Durchführung von Erhebungen (Befragungen, Zählungen) bzw. Verhaltensexperimenten sowie von deren Auswertung mittels statistischer Verfahren
  • Vermittlung von Forschungserkenntnissen in den beiden innovativen Studiengängen „Mobilitätsmanagement (B.Eng.)“ und „Nachhaltige Mobilität (M.Eng.)“

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geographie, Soziologie, Raumplanung, oder einer verwandten Disziplin (Master oder Uni-Diplom)
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der quantitativen empirischen Sozialforschung, idealerweise mit fachlichem Bezug zur Stadt- und Mobilitätsforschung, Kenntnisse im Bereich Transformationsforschung sowie im Bereich der Stadt- und/oder Verkehrsplanung sind wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office, Statistiksoftware (idealerweise SPSS und/oder R) sowie Software zur Durchführung quantitativer empirischer Erhebungen
  • Bereitschaft, die eigene Expertise auch im Rahmen der Lehre weiterzugeben

Wir bieten

  • Unmittelbare Promotionsmöglichkeit durch das Promotionszentrum „Mobilität und Logistik“ an der Hochschule
  • Unterstützende und motivierende Arbeitsumgebung in der Fachgruppe Mobilitätsmanagement (z. B. Doktorand:innenkolloquien) sowie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren Arbeitsgruppen der HSRM, insbesondere „Transformative Sozialraumentwicklung“ des Fachbereichs Sozialwesen
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
  • Kinderzulage
  • Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
  • Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program – EAP), auch für Angehörige
  • Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 20.06.2022.
Umfang: 75%
Befristung: Das Arbeitsverhältnis ist gem. § 2 Abs. 1 WisZeitVG befristet bis 31.12.2023 mit der Option auf Verlängerung bis 31.12.2024
Vergütung: E 13 TV-H
Kenn­ziffer: AB-M-83/22
Ein­tritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Be­wer­bungs­frist: 20.06.2022
Kontakt:
Herr Prof. Dr. André Bruns,
andre.bruns@hs-rm.de
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG). Ein diesbezügliches Interesse und die zeitlichen Präferenzen sind in der Bewerbung anzugeben.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.