Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote zu
Humanmedizin Zahnmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Geschichte der Medizin

    12.05.2022 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dresden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Geschichte der Medizin - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) (m/w/d) auf dem Feld der vergleichenden Extremismus- und Autokratieforschung

    28.04.2022 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. Dresden

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Geschichte der Medizin

Veröffentlicht am
12.05.2022
Bewerbungsfrist
15.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dresden
Uniklinik Dresden - Header
Uniklinik Dresden - Header
Jobs mit Aussicht
Spitzenmedizin durch Internationalität.
Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärzt­lichen Ausbildung ab. Derzeit werden über 2.500 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modell­studiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und dem Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Mit ihrer Leistungsfähigkeit in der Drittmittel­einwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrich­tungen. Die Fakultätsverwaltung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden spielt eine entscheidende Rolle in der Umset­zung der Aufgaben in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin Dresden.
Das Institut für Geschichte der Medizin baut im Rahmen der Neuberufung des Institutsdirektors einen Arbeitsbereich Ethik der Medizin und Zahnmedizin auf.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 36 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird ange­strebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Sie wirken aktiv in der medizinethischen Forschung mit und unterstützen das Institut bei der Einwerbung von Drittmitteln. Sie beteiligen sich engagiert in der Lehre im Querschnittsbereich Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin und arbeiten in Lehrkoordination und Curriculumsentwicklung mit. Sie forschen und lehren gern in einem interdisziplinären Team und haben Interesse an innovativen wissenschaftlichen Fragestellungen.
Ihr Profil:
  • akademischer Studienabschluss in Human- oder Zahnmedizin, Philosophie, Politik-, Sozial- oder Gesundheitswissen­schaften oder einem Studiengang mit vergleichbarer Ausrichtung
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • idealerweise Kenntnisse im Bereich der empirischen Gesundheits- bzw. Sozialforschung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
  • konstruktiven Mitwirkung an der Neuprofilierung des Instituts
  • Erarbeitung eines eigenen Forschungsprofils im Bereich Ethik der Medizin / Zahnmedizin
  • wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen zur Bewerbung und zu den einzurei­chenden Unterlagen finden Sie hier.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.06.2022 unter der Kennziffer GEM0922112 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Prof. Florian Bruns unter 0351-458-89402 oder per E-Mail: florian.bruns@tu-dresden.de
Uniklinik Dresden - focus
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:
ukdd.de/karriere
Uniklinik Dresden - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.