Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

6 Stellenangebote
in den Kategorien
Maschinenbau Produktionstechnik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sachsen Hochschule

  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

    17.03.2023 Technische Universität Dresden Dresden Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Technische Universität Dresden - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Fachgebiet Sensorik/Sprachtechnologie (m/w/d)

    10.03.2023 Technische Universität Dresden Dresden Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Fachgebiet Sensorik/Sprachtechnologie (m/w/d) - Technische Universität Dresden - Logo
  • Research Associate / PhD Student (m/f/x) at the Faculty of Chemistry and Food Chemistry

    09.03.2023 Technische Universität Dresden Dresden Research Associate / PhD Student (m/f/x) at the Faculty of Chemistry and Food Chemistry - Technische Universität Dresden - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)

    02.03.2023 Technische Universität Dresden Dresden Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d) - Technische Universität Dresden - Logo
  • Research Associate (m/f/x)

    02.03.2023 Technische Universität Dresden Dresden Research Associate (m/f/x) - Technische Universität Dresden - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) am Institut für Numerische Mathematik und Optimierung

    02.03.2023 Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) am Institut für Numerische Mathematik und Optimierung - Technische Universität Bergakademie Freiberg - Logo

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Veröffentlicht am
17.03.2023
Bewerbungsfrist
14.04.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dresden
Dresden
Technische Universität Dresden - Logo
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, ist an der Professur für Formgebende Fertigungsverfahren zum 01.06.2023, vorbehaltliche vorhandener Mittel, eine Stelle als

wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis 31.05.2025 mit der Option auf Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation. Umweltschutz geht jeden etwas an – auch die Fertigungstechnik. Sie verbraucht nicht nur erhebliche Mengen an Ressourcen, sondern stellt durch effizientere Fertigungstechnologien auch einen zentralen Enabler für umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen dar. Der Planung kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn sie legt über 80 % der späteren Ressourcen- und Energiebedarfe fest. An unserer Professur erforschen und entwickeln wir Methoden und Technologien, um dieses ökologische Potential wirtschaftlich sinnvoll zu heben.
Aufgaben: Sie entwickeln in einem Forschungsprojekt Ansätze zur Kalkulation und Auslegung nachhaltiger Prozessketten. Dabei kombinieren sie nicht nur unterschiedliche Fertigungsverfahren mit Fokus auf additiven Verfahren, sondern nutzen auch fortgeschrittene Modellierungstechniken sowie Methoden des maschinellen Lernens. Mit intelligenten Planungsansätzen lassen sich enorme Potentiale freilegen. Helfen Sie uns diese zu heben, indem Sie nicht nur auf diesem Gebiet forschen, sondern Ihr Wissen auch an Studierende vermitteln und in Forschungsprojekten in der industriellen Praxis anwenden. Dieses sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabengebiet bietet die Möglichkeit an der Erforschung umweltfreundlicher Fertigungstechnologien mitzuwirken und die Welt der Produktionstechnik nachhaltiger zu gestalten. Der passgenaue Einstieg in die spannende und herausfordernde Welt der Wissenschaft!
Voraussetzungen:
  • sehr guter bis guter wiss. Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) auf dem Gebiet der Informations- oder Technikwissenschaften, bevorzugt der Produktionstechnik (sehr vorteilhaft), Mechanik oder ähnlicher Ausrichtung
  • gute Programmierkenntnisse in mindestens einer Hochsprache und gute Kenntnisse von Modellierungs- und Simulationstechniken und/oder gute Kenntnisse von Methoden des Maschinellen Lernens sowie ein starkes Interesse diese Kenntnisse zu vertiefen
  • Deutsch oder Englisch (am besten beides) fließend in Wort und Schrift
  • gut ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, sowie Teamfähigkeit zur Bearbeitung des Gemeinschaftsprojektes im industrienahen Umfeld
  • den Wunsch, etwas zu bewirken.
Sie erwartet ein dynamisches, internationales und harmonisches Forschungsteam. Wenn Sie schon heute an den Technologien von übermorgen forschen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate) bis zum 14.04.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an dorothee.kostrowski@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur für Formgebende Fertigungsverfahren, Herr Prof. Alexander Brosius, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
6 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.