Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Veröffentlicht am
31.01.2023
Bewerbungsfrist
28.02.2023
Universität Paderborn
Paderborn
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte
Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams
gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven
Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner
prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über
2.600 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein
lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen
Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, ist im Themenfeld Geschäftsprozessmanagement/Process Mining zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich der Wirtschaftsinformatik dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch längstens für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Der Fokus des Lehrstuhls ist das Geschäftsprozessmanagement, die Gestaltung moderner Informationssysteme sowie die Entwicklung digitaler Dienstleistungen („Smart Service“).
Aufgabengebiet:
Mitarbeit im Forschungsprojekt „ChangeWorkAROUND“ zur Erkennung, Bewertung und Umsetzung von Workarounds als Prozessinnovationen, in welchem gemeinsam mit Westfalen AG, REMBE GmbH Safety + Control, Miele & Cie. KG, myconsult GmbH, viadee Unternehmensberatung AG und UNITY AG geforscht wird
Datengetriebene Untersuchung und Modellierung von Geschäftsprozessen (Process Mining)
Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Methoden zur Erkennung und Bewertung von Workarounds
Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (i.d.R. 4 SWS) in den durch den Lehrstuhl vertretenen Themenfeldern
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung des Lehrstuhls und der Fakultät
Wir bieten:
Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit sehr guten Perspektiven für Ihre Weiterentwicklung
Flexible Arbeitszeiteinteilung und eigenverantwortliches Arbeiten
Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und (inter-)nationalen Forschungspartnern bietet viele Gestaltungsspielräume in einem reizvollen internationalen Umfeld
Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen der Wirtschaftsinformatik-Community
Möglichkeit zur Promotion an einem führenden Wirtschaftsinformatik-Standort
Einstellungsvoraussetzungen:
Mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Master-Studium in Wirtschaftsinformatik, Management Information Systems, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.
Erste Erfahrungen im Prozessmanagement sowie in der Fachkonzeption und Implementierung von Informationssystemen
Ziel der Promotion an einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Sehr gutes Kommunikationsvermögen (Wort und Schrift) in englischer und deutscher Sprache
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Eben-so ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter der Kennziffer 5724 per E-Mail (in einer PDF-Datei) bis zum 28.02.2023 erbeten an daniel.beverungen@uni-paderborn.de.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.
Prof. Dr. Daniel Beverungen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Insb. Betriebliche Informationssysteme
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.