Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Kunst, Design, Gestaltung Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand

  • Wissenschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d) des Kunsthistorischen Museums mit Weltmuseum Wien und Theatermuseum Wien (KHM-Museumsverband)

    19.10.2019 Bundeskanzleramt Österreich / KHM-Museumsverband Wien (Österreich) Wissenschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d) des Kunsthistorischen Museums mit Weltmuseum Wien und Theatermuseum Wien (KHM-Museumsverband) - Bundeskanzleramt Österreich / KHM-Museumsverband - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d) des Kunsthistorischen Museums mit Weltmuseum Wien und Theatermuseum Wien (KHM-Museumsverband)

Veröffentlicht am
19.10.2019
Vollzeit-Stelle
Bundeskanzleramt Österreich / KHM-Museumsverband
Wien (Österreich)
wirtschaftliche/r Geschäftsführer/in - mumok - Logo
wirtschaftliche/r Geschäftsführer/in - KHM - Logo

Öffentliche Ausschreibung
der Funktion der wissenschaftlichen Geschäftsführerin/
des wissenschaftlichen Geschäftsführers des Kunsthistorischen Museums
mit Weltmuseum Wien und Theatermuseum Wien (KHM-Museumsverband)

Diese Stelle wird ehestmöglich für die Dauer von fünf Jahren besetzt.

Das Kunsthistorische Museum mit Weltmuseum Wien und Theatermuseum Wien ist ein Verband aus drei Bundesmuseen unter einer gemeinsamen Geschäftsführung. Der KHM-Museumsverband umfasst elf Sammlungen für alle europäischen kunst- und kulturhistorischen Epochen vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sowie Ägyptens, des Vorderen Orients und des griechisch-römischen Altertums, acht – alle Kontinente umfassende – Sammlungen des Weltmuseums Wien und sechs Sammlungen des Theatermuseums Wien von der Barockzeit bis in die Gegenwart.

Kernaufgaben sind die Bewahrung, der Ausbau, die wissenschaftliche Erschließung, die Präsentation und Verwaltung der anvertrauten Zeugnisse der Geschichte und Gegenwart der Künste sowie der sie erforschenden Wissenschaften (Sammlungsgut), darüber hinaus die Bereicherung des Kulturlebens im In- und Ausland, insbesondere im Hinblick auf den großen historischen Hintergrund und seine kunst- und kulturgeschichtliche sowie kulturpolitische Bedeutung in der Gegenwart. Zu den Aufgaben der wissenschaftlichen Geschäftsführung, die das Haus gemeinsam mit der wirtschaftlichen Geschäftsführung leitet, gehören u.a.
  • wissenschaftlich-künstlerische Gesamtleitung und Weiterentwicklung des Hauses unter Berücksichtigung zeitgenössischer Aspekte sowie die Vertretung nach außen
  • Gesamtkoordination und Formulierung wissenschaftlicher und sammlungspolitischer Ziele im Kompetenzbereich des KHM-Museumsverbands
  • Gestaltung von Ausstellungs- und innovativen Bildungsprogrammen, welche auch jene Publikumsschichten ansprechen sollen, die bisher noch nicht vom Museumsangebot Gebrauch machen
  • Organisations- und Personalentwicklung, insbesondere in den wissenschaftlichen Bereichen und der Kunstvermittlung
  • Strategische Positionierung des KHM-Museumsverbands national und international
Gesucht wird daher eine management- und teamorientierte Persönlichkeit, welche die Vermittlung der kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung der Sammlung des KHM-Museumsverbands als Teil eines umfassenden Museum‍s­auftrags versteht. Insbesondere werden folgende Kenntnisse und Erfahrungen erwartet:
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium einer einschlägigen Fachrichtung, vorzugsweise aus dem Bereich der Kunst- und Kulturgeschichte oder der Kunstwissenschaften oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse
  • Umfangreiche kunsthistorische und -theoretische Kenntnisse mit Schwerpunkten im Bereich der Kernkompetenzen des KHM-Museumsverbands sowie einschlägige wissenschaftliche Kompetenz und Publikationstätigkeit
  • Erfolgreiche organisatorische Führung eines Museums oder einer vergleichbaren Kulturinstitution, das/die eine vergleichbare Dimension zur ausgeschriebenen Institution aufweist
  • Nachweisbare Erfahrung mit der Konzeption, Organisation und Durchführung von Ausstellungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Vermittlungsprogrammen nach internationalen Maßstäben
  • Erfahrung im Umgang mit Kunstuniversitäten, Kunstsammlerinnen/Kunstsammlern, Kunstschaffenden, Sponsorinnen/Sponsoren sowie der Öffentlichkeit und den Medien
  • Kenntnis des und Vernetzung im internationalen Kulturbetrieb
  • Erfahrung in der Anwendung betriebswirtschaftlicher Abläufe sowie in der Akquisition von Drittmitteln
  • Erfahrung im Personalmanagement sowie hohe kommunikative und integrative Kompetenz
  • Erfahrung in der Abwicklung europäischer und außereuropäischer Kooperationsprojekte
  • Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere verhandlungssicheres Englisch
Das Bundeskanzleramt ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Im Sinn des § 11c Bundes-Gleichbehandlungsgesetz werden Frauen, die gleich geeignet wie männliche Bewerber sind, bei der Betrauung der Funktion bevorzugt.

Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines Kurzkonzepts zur wissenschaftlichen Ausrichtung und Einbettung der Institution in den gesamtgesellschaftlichen Kontext sowie der Gehaltsvorstellungen bis spätestens 1. Dezember 2019 an Abteilungsleiterin Dr. Doris Karner, Bundeskanzleramt, Concordiaplatz 2, 1010 Wien, doris.karner@bka.gv.at zu richten.

In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die Bewerberin/den Bewerber für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen. Es werden nur Gehaltsvorstellungen akzeptiert, die § 7 Abs. 1 Z 2 des Stellenbesetzungsgesetzes entsprechen. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz sowie die Bundes-Vertragsschablonenverordnung Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt.

Für den Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien:
Dr. Doris Karner

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.