Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Institut für Allgemeinmedizin

Veröffentlicht am 13. April 2017 (vor 974 Tagen)
Bewerbungsende 10. Mai 2017 (vor 947 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf
Logo
Am Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Forschungsschwerpunkt Suchtforschung und klinische Epidemiologie, Fakultät für Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind zum 1. Juli 2017, bzw. 1. August 2017
vier Teilzeitstellen (70%) für
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Wissenschaftliche Mitarbeiter
für zunächst 2 Jahre zu besetzten. Die Stellenausschreibung erfolgt im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Forschungsprojektes zur Implementierung der S3-Leitlinie "Screening, Diagnostik und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums" in der hausärztlichen Praxis.
In diesem Projekt sollen Hausärztinnen/Hausärzte darin geschult werden, die Kurzberatung zur Tabakentwöhnung leitliniengerecht anzubieten. Im Rahmen einer Effektevaluation sollen zwei unterschiedliche methodische Ansätze hausärztlicher Kurzberatung ("5A"- und "ABC"-Methode) miteinander verglichen werden und deren Einfluss auf die hausärztliche Beratungshäufigkeit sowie auf die Rate von Rauchstoppversuchen seitens der Patienteninnen/Patienten analysiert werden.
Wir suchen vier Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (70%) für die Durchführung und Auswertung dieser Effektevaluation. Zu den Aufgaben gehören die angeleitete und im Verlauf selbständige Rekrutierung von Hausarztpraxen, das Sammeln von Daten bei Patienteninnen/Patienten in den Hausarztpraxen mittels strukturierter Fragebögen, die postalische Nachbefragung, die Verarbeitung und statistische Auswertung von Daten, die Mitarbeit an Veröffentlichungen von Ergebnissen in (inter)nationalen Fachzeitschriften und auf Fachkongressen sowie die aktive Teilnahme in Forschungsnetzwerken.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind ein relevanter Hochschulabschluss (z.B. Psychologie, Soziologie, Public Health, Medizin), gute organisatorische und kommunikative Fertigkeiten, sowie eine im hohen Maße selbständige Arbeitsweise mit gleichzeitiger Teamfähigkeit. Da die Datensammlung bei Patienten/innen in Hausarztpraxen in der Umgebung von Düsseldorf stattfindet, sind der Besitz einer Fahrerlaubnis und die Verfügbarkeit eines eigenen Autos von Vorteil.
Wir bieten ein wissenschaftlich stimulierendes Umfeld mit internationalen Kooperationen sowie Freiraum zum selbständigen Arbeiten und zur persönlichen/fachlichen Weiterentwicklung in einem jungen, multidisziplinären Team mit flachen Hierarchien. Bei Interesse besteht die Möglichkeit der Promotion.
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Herr Univ.-Prof. Dr. Daniel Kotz
(daniel.kotz@med.uni-duesseldorf.de).
Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L 13.
Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 10.05.2017 und unter Angabe des gewünschten Starttermins postalisch an folgende Anschrift:
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1 - Kennziffer: 147E/17 , Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Humanmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit, Pflege, Sport, Soziologie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Medizin, Heilkunde, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Klinik, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
University of Luxembourg
University of Luxembourg

The University of Luxembourg is one of the world’s leading young universities (ranked 12th in the THE Young Universities Ranking 2018) and offers an international, multilingual and multicultural work environment.

Weitere passende Stellen
  • Arzt / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie
  • Universitätsklinikum Köln (AöR)
  • Köln
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsprojekt "The Future of Prediction: Die sozialen Folgen der algorithmischen Vorhersage in Versicherung, Medizin und Polizei"
  • Universität Bielefeld
  • Bielefeld
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gerhard Mercator Graduiertenkolleg für Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn
  • Universität Duisburg-Essen
  • Duisburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.