Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Human-Centered Computing

    02.10.2018 Freie Universität Berlin Berlin-Dahlem Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Human-Centered Computing - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik

    26.01.2021 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Human-Centered Computing

Veröffentlicht am
02.10.2018
Bewerbungsfrist
22.10.2018
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem
Logo

Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik -
Arbeitsgruppe Human-Centered Computing

Logo

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter

Vollzeitbeschäftigung, befristet bis 31.10.2019 (Projektende), Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: IKON-WM3-NFJO-2
Logo
Das HCC.lab (hcc.mi.fu-berlin.de) steht für ein interdisziplinäres Team im Bereich Computer Supported Cooperative Work und Collaborative Computing. Wir erforschen, wie menschliche Kognition durch maschinelle "Intelligenz" (z. B. maschinelles Lernen) erweitert werden kann, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu verbessern. Unsere Forschung beinhaltet sowohl eine empirische als auch eine ingenieurwissen­schaftliche Dimension. Auf der einen Seite untersuchen wir, wie Bots mit Menschen interagieren und auf der anderen Seite entwickeln wir konkrete Anwendungen beispielsweise in den Bereichen Ideation und Visualisierung.
Wir bieten Ihnen eine kreative und offene Umgebung für die Verwirklichung Ihrer For­schungs­interessen und unterstützen Sie nachhaltig bei der Umsetzung Ihrer wissenschaftlichen Ambitionen (z. B. durch Teilnahme an Konferenzen, Weiterbildungen). Die FU Berlin bietet dafür einen hervorragenden Rahmen. Berlin selbst hat vielfältige Initiativen im Bereich des Offenen Wissens, mit denen wir eng kooperieren. Das HCC-Team steht für Open Source Software, offene Wissenschaft und den freien Zugang zu Wissen.
Aufgabengebiet: Die Stelle ist im BMBF-geförderten Forschungsprojekt IKON angesiedelt, in dem wir gemeinsam mit dem Museum für Naturkunde (MfN) eine Visualisierungs­anwen­dung (Web und Touch-Display) für Forschungsinformationen aufbauen. Das Ziel ist es, interdisziplinäre Forschung im Bereich Human-Machine Collaboration durchzuführen mit dem Schwerpunkt auf folgenden Tätigkeiten:
  • Entwurf neuer Konzepte, Techniken und deren Implementierung in Form von interaktiven Prototypen
  • Empirische Evaluation der Protoypen innerhalb von Nutzerstudien oder Online Experiments
  • Erstellen von wissenschaftlichen Publikation zur Dissemination der Forschungsergebnisse
Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Master) im Bereich Informatik oder angrenzenden Gebieten.
Erwünscht:
  • Kenntnis oder Interesse an einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Visualisierung (Visual Analytics, Datenvisualisierung), Mensch-Computer-Interaktion, Data Mining, Machine Learning, Knowledge Engineering
  • Gute Kenntnisse im Bereich Full-Stack Webentwicklung (z. B. Python, JavaScript)
  • Kreativität, analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Selbstständiges Arbeiten im akademischen Kontext und Interesse an der Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 22.10.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn: clmb@inf.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik, Institut für Informatik, Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn, Königin-Luise-Str. 24/26, 14195 Berlin (Dahlem).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.