Die
BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt
befristet bis zum 31.12.2022 als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter
Ihre Aufgaben:
- Zusammenstellung und Bewertung von geowissenschaftlichen (u. a. lithologischen, strukturellen, gesteinsmechanischen und hydrogeologischen) Methoden für die übertägige Erkundung von Standortregionen im Kristallin-, Ton- und Salzgestein im Rahmen des Standortauswahlverfahrens für hochradioaktive Abfälle in Deutschland
- Auswertung von (inter-)nationalen Fallstudien für die übertägige geowissenschaftliche Erkundung flacher bis mitteltiefer Kristallin-, Ton- und Salzgesteinsvorkommen
- Entwicklung interdisziplinärer geowissenschaftlicher / geophysikalischer Erkundungsprogramme zur übertägigen Erkundung von Standortregionen
- Fachliche Qualitätssicherung und Konsistenzprüfung der multidisziplinär geowissenschaftlichen Methodenzusammenstellung
- Erfassung und Pflege der Daten in einer Datenbank
- Präsentation der Ergebnisse vor Behördenvertretern und der Öffentlichkeit
- Erstellung von Fachberichten inkl. Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Geowissenschaften, Geophysik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Praktische Erfahrungen in der geowissenschaftlichen Erkundung des flachen bis mitteltiefen Untergrunds und in der Anwendung entsprechender, u. a. geologischer, geomechanischer, hydrogeologischer und geochemischer, Methoden
- Erfahrungen in der Auswertung von geowissenschaftlichen Erkundungsdaten in Festgesteinen
- Umfassende Kenntnisse der regionalen Geologie und Strukturgeologie Deutschlands
- Kenntnisse des Stoffbestands und der strukturgeologischen Besonderheiten von Salz-, Ton- und Kristallingesteinen sowie ihrer Barriereeigenschaften
- Kenntnisse der Endlagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen und sicherheitsrelevanten Prozessen
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Fähigkeit zu selbstständigem, ergebnisorientiertem Arbeiten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit vertraulichen Daten
- Schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Sehr gute Englischkenntnisse (vergleichbar Level B2 GeR)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von über- bzw. untertägigen geowissenschaftlichen Erkundungsprogrammen
- Praktische Erfahrungen in der Arbeit mit relationalen Datenbanksystemen
- Erfahrung in der Bearbeitung multidisziplinärer wissenschaftlicher Projekte
- Kenntnisse in (inter-)nationalen Projekten zur Entsorgung von radioaktivem Abfall
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover
- Eingruppierung erfolgt, je nach individuellen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund
- Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bis zum
31.08.2020 unter Angabe der
Stellenausschreibungsnummer B 62/20 und des Kennwortes
„Geowissenschaftliche Erkundung (GeoMePS)“ an die:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
– Personalreferat –
Stilleweg 2, 30655 Hannover
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
www.bgr.bund.de
Telefonische Auskünfte erteilt
Frau Schubarth-Engelschall unter der Telefonnummer
0511/643-2436.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.